Virtueller Adventskalender der Landeshauptstadt endet erneut mit Rekordbeteiligung
Gewinner*innen der Rateaktion stehen fest/Einsendungen aus ganz Deutschland
Vom 1. bis 24. Dezember 2019 konnten Wissbegierige auf der städtischen Internetseite www.magdeburg.de und auf der Facebook-Fanpage der Ottostadt beim virtuellen Adventskalender wieder mitraten und gewinnen. Jetzt wurden die Gewinner*innen der zahlreichen Preise der Rateaktion ermittelt.
Der mittlerweile 7. virtuelle Adventskalender der Landeshauptstadt Magdeburg konnte 2019 erneut einen Teilnehmerrekord verzeichnen. Mit fast 7.800 Einsendungen waren es in diesem Jahr annähernd 2.800 mehr Antworten auf die 24 Fragen rund die Magdeburger Moderne als im 2018, als Otto I. und die Ottonen im Mittelpunkt standen.
Im vergangenen Dezember verbargen sich hinter den Adventskalendertürchen 24 Fakten rund um die Magdeburger Moderne und deren Einfluss auf das Stadtbild Magdeburgs. Um einen der attraktiven Preise zu gewinnen, mussten zum Beispiel Fragen zum ehemaligen Magdeburger Oberbürgermeister Hermann Beims oder über die Vertreter der Magdeburger Moderne wie Bruno Taut, Carl Krayl oder Johannes Göderitz beantwortet werden. Hilfreich beim Knobeln war auch das Wissen um stadtbildprägende Bauwerke Magdeburgs der Zwanziger Jahre.
Insgesamt gingen fast 7.800 Einsendungen per E-Mail in der Internetredaktion der Landeshauptstadt Magdeburg ein und damit fast 60 % mehr Lösungen als im vorvergangenen Jahr; davon waren 6.775 richtig. Viele Ratefreund*innen nutzten täglich die Möglichkeit, einen der zahlreichen Preise zu gewinnen – oft gleich zusammen mit der ganzen Familie.
Die meisten Einsendungen kamen auch in diesem Jahr wieder aus Magdeburg und Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus erreichten die Redaktion Einsendungen von Aschaffenburg bis Zwickau, von Kiel bis München. Ein Zeichen, dass die Magdeburger Moderne und auch der mittlerweile 7. virtuelle Adventskalender auch über die Landesgrenzen hinaus auf Interesse stoßen.
Unter allen richtigen Antworten des jeweiligen Kalendertürchens wurden folgende Gewinner per Zufallsgenerator ermittelt:
3 x Magdeburger Christbaumschmuck von der Weihnachtsmarkt GmbH
- Christopher Gränert, Liessow
- Thomas Gerlof, Suhl
- Erik Kugland, Braunschweig
2 x 1 Magdeburger Schneekugel und ein Gutschein für eine Führung durch die Lichterwelten von der MMKT
- Helga Schettge, Magdeburg
- Orchideh Golpayegani, Magdeburg
2 x 2 Karten für die Vorstellung „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ am 05.04.2020 im Opernhaus Magdeburg
- Stefan Köhn, Duvendiek
- Kathrin Laschat, Magdeburg
1 x 2 Karten für ein „Orgelkunst“-Konzert der Magdeburger Dommusik am 01.03.2020
- Christoph Büsching, Minden
1 x 4 Karten für die Veranstaltung „Vom 19. Jahrhundert in die Magdeburger Moderne“ am 25.01.2020 im Gartensaal des Gesellschaftshauses
- Anne-Marie Renner, Frankfurt (Main)
5 x 1 Paket mit einer Tasse, einem kleinen Plüschelefanten und 3 Fahrradsitzbezügen aus dem Zoo Magdeburg
- Familie Wunschel, Unterschleißheim
- Armin Espenhahn, Viechtach
- Barbara Herlicska , Ostfildern
- Nadin Hubrich, Forchheim
- Jürgen Martin, Jena
2 x 1 Multifunktionstuch aus dem Zoo Magdeburg
- Burkhard Marx, Bad Grund
- Sabine Lüthe, Gifhorn
1 Großer und ein kleiner Plüschelefant aus dem Zoo Magdeburg
1 Bücherpaket
- Mathias Geraldy, Magdeburg
1 Otto-Badetuch und zwei USB-Sticks
1 Weihnachts-CD plus 1 Bluetooth-Lautsprecher und 1 USB-Stick
2 x 1 Stoffbeutel der Aktion „Bleib sauber Magdeburg!“ mit Kehrblech, Anti-Stress-Handtrainer, Bluetooth-Lautsprecher und USB-Stick
- Katharina Kurby, Magdeburg
- Ralf Werth, Lohmar-Heide
1 Technikpaket mit Induktions-Ladestation, USB-Stick und Bluetooth-Lautsprecher der KID Magdeburg
1 Technikpaket mit einer Powerbank, einem Bluetooth-Lautsprecher und einem USB-Stick
- Linda Omenzetter, Magdeburg
1 Überraschungspaket der Städtischen Volkshochschule
- Eberhard Lehrmann, Magdeburg
1 original chinesisches Armband aus unserer chinesischen Partnerstadt Harbin
- Frank Glittenberg, Fahrenbach
Vielen Dank für die rege Teilnahme und herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen. Sie werden in den nächsten Tagen per E-Mail über ihren Gewinn benachrichtigt.
|