Logo

Meldungsdatum: 16.01.2020

WestfalenBeweger 2020/21: jetzt durchstarten und bewerben!

Wettbewerb fördert bürgerschaftliches Engagement von Vereinen, Bürgerstiftungen und Initiativen in Westfalen

Bürgerschaftliches Engagement dient dem Gemeinwohl und stärkt den Zusammenhalt vor Ort. Ob in (Hoch-)Schulen, Sport- oder Kulturvereinen, den religiösen Gemeinden, der Jugendarbeit oder bei der freiwilligen Feuerwehr: Viele Vereine und Initiativen beleben gemeinsam Stadt, Dorf und Quartier. Sie sind eine Bereicherung für die Gesellschaft, geben immer wieder wichtige Impulse und setzen zukunftsweisende Projekte in Bewegung. Dies gelingt jedoch nur mit begeisterten Mitstreitern, fundiertem Methodenwissen und einer ausreichenden Finanzierung.

Um das bürgerschaftliche Engagement in Westfalen zu stärken, schreibt die Stiftung Westfalen-Initiative zum siebten Mal den Wettbewerb „WestfalenBeweger“ aus. Preisgel-der bis zu 35.000 Euro stehen zur Verfügung. Außerdem können sich die Wettbewerbsteilnehmer in Workshops weiter qualifizieren. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2020.

Der Wettbewerb
Der Wettbewerb „WestfalenBeweger 2020/21“ besteht aus zwei Stufen: der Start- und Qualifizierungs-Phase und der späteren Auszeichnung mit einem wertvollen Preis.

Eine Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen zunächst zehn Starterprojekte aus. Diese werden bis Mai 2020 informiert und mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 2.000 Euro ausgestattet.
Der Zeitraum von Juni 2020 bis Februar 2021 dient der Projektentwicklung und -verfestigung. Für die Bewerbung um den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis ist ein kurzer Abschlussbericht im Februar 2021 erforderlich. Danach prüft die Jury die Projektfort-schritte und zeichnet die besten Finalisten mit dem WestfalenBewegerPreis aus. Über die Höhe der einzelnen Preisgelder entscheidet die Jury. Die Preisverleihung erfolgt im ersten Halbjahr 2021.

Die Projektidee
Der Wettbewerb richtet sich an alle Vereine, Bürgerstiftungen und Initiativen in Westfalen, gleich welchen Trägers, die in ihrer Organisation ein bestehendes Themenfeld weiterentwickeln, ein neues vielversprechendes Projekt in Gang setzen wollen und andere für ihre Ideen begeistern können.
Inhaltlich kann die Projektidee alle Bereiche des bürgerschaftlichen Engagements umfassen. Besonderen Wert legen wir auf darauf, dass Ihre Projekte in Bezug zu den Stiftungszwecken der Westfalen-Initiative stehen.

Es werden gute Ideen und zukunftsweisende Konzepte gesucht. Diese Projekte müssen längerfristig angelegt sein, sich durch ein breites bürgerschaftliches Engagement aus-zeichnen und Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen aufzeigen, die übertragbar sind. Die Organisation sollte gut vernetzt sein und im Projekt mit Partnern zusammenarbeiten.

Die Antragstellung
Auf unserer Internetseite können Sie sich mit dem Bewerbungsformular vertraut machen. Wir erwarten eine kurze Darstellung Ihres Projekts, Ihrer Ziele, einen Überblick über die Kosten sowie einige Informationen über Ihre Organisation.

Das Qualifizierungsprogramm
Die Stiftung Westfalen-Initiative unterstützt die Starterprojekte im Verlauf des Wettbewerbsjahrs durch Qualifizierungs- und Netzwerkangebote. Es werden Qualifizierungstreffen zu wichtigen Themen für bürgerschaftliches Engagement angeboten. Diese Treffen bieten immer auch Gelegenheit für den kollegialen Austausch. Häufig haben es Initiativen mit ähnlichen Herausforderungen zu tun und es gleichen sich die Fragen und Probleme, weil ähnliche Schwierigkeiten auch schon anderswo auftraten und erfolgreich überwunden wurden.

Die Jury
DerWestfalenBeweger“-Jury gehören an:
- Dr. Stephanie Arens (Südwestfalen Agentur),
- Dr. Klaus Balster (Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V.),
- Anja Böllhoff (Bundesverband Deutscher Stiftungen),
- Martina Grote (NRW-Stiftung),
- Stephanie Krause (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen NRW),
- Gerd Meyer-Schwickerath (Stiftung Westfalen-Initiative),
- Prof. Dr. Annette Zimmer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster).

Kontakt
Stiftung Westfalen-Initiative
Piusallee 6, 48147 Münster
Tel. 0251 5916406
info@westfalen-initiative.de
www.westfalen-initiative.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Wettbewerb WestfalenBeweger 2020/21

Stiftung Westfalen-Initiative
Wettbewerb WestfalenBeweger 2020/21


Wettbewerb WestfalenBeweger 2020/21

Stiftung Westfalen-Initiative
Wettbewerb WestfalenBeweger 2020/21


Logo