Meldungsdatum: 23.01.2020
Zum Internationalen Frauentag 2020 kommt Christine Westermann nach Borken. Am Montag, dem 9. März 2020 können sich die Besucherinnen und Besucher auf die Lesung vom Christine Westermann „Da geht noch was!! – „Manchmal ist es federleicht!“ im Mölndalsaal der Stadthalle Vennehof freuen. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Die zwei Bücher von Christine Westermann beschreiben mit positiven bzw. optimistischem Blick das Älterwerden und das Abschiednehmen. Dabei steht Sie mit ihrem Publikum aufrichtig und sehr persönlich im Austausch, denn sie will keine Ratgeberin sein, sondern sie erzählt mit Charme und Witz von ihren eigenen Erfahrungen. Offen, glaubwürdig und humorvoll berichtet sie über das Älterwerden und über den Mut mit großen und kleinen Verlusten umzugehen.
Christine Westermann, am 2. Dezember 1948 in Erfurt geboren, ist bekannt als Radio- und Fernsehjournalistin. Nach langjährigen Stationen bei der »Drehscheibe« und der »Aktuellen Stunde« moderierte sie 20 Jahre lang zusammen mit Götz Alsmann die Sendung »Zimmer frei«, die mit dem Adolf-Grimme-Preis und dem Comedy-Preis ausgezeichnet wurde. Seit 2015 ist Christine Westermann Mitglied der ZDF-Sendung »Das literarische Quartett. 2010 erhielt sie den Ersten Deutschen Radiopreis in der Kategorie »Bestes Interview«. Christine Westermann hat bislang vier Bücher veröffentlicht: die Bestseller »Baby, wann heiratest du mich?« und »Ich glaube, er hat Schluss gemacht« und, gemeinsam mit Jörg Thadeusz, »Aufforderung zum Tanz«. »Da geht noch was« stand monatelang an der Spitze der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Eine Veranstaltung des Büros für Chancengleichheit der Stadt Borken und der Kfd St. Remigius Borken.
Beginn und Tickets:
- 19:00 Uhr Einlass
- 19:30 Uhr Beginn
- 10,00 € VVK an der Information der Stadtverwaltung, Im Piepershagen 17.
- 12,00 € Abendkasse
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.