Meldungsdatum: 23.01.2020
Die jecke Zeit bietet viele Möglichkeiten zu feiern – doch viele Mädchen und Frauen erleben Grenzüberschreitungen und sexuelle Belästigungen. Mit der gemeinsamen Plakataktion unter dem Motto „Fastelovend ist kein Freifahrtschein – Nein heißt Nein!“ wollen die Stadt Leverkusen mit dem Frauenbüro der Stadt Leverkusen und die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V. - Frauennotruf Leverkusen in Kooperation mit dem Festausschuss Leverkusener Karneval und der wupsi wie schon im vergangenen Jahr ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt setzen und ein Bewusstsein für die Problematik schaffen.
Die Plakate werden bis Aschermittwoch in den Bussen der wupsi aushängen. Auch die Info-Bereiche der städtischen Verwaltungsgebäude werden damit ausgestattet.
Das Plakatmotiv wurde vom Grafikbüro DESIGN B3 gestaltet, welches auch die Druckkosten mit gesponsert hat.
Zusätzlich zu den Plakaten gibt es in dieser Session auch „Nein heißt nein“-Buttons, die bei Veranstaltungen im Forum an der Garderobe (zur freien Entnahme) kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Auf Initiative der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt bietet zudem „Luisa ist hier“ seit 2017 in vielen Leverkusener Kneipen Unterstützung in übergriffigen Situationen - selbstverständlich auch an Karneval. „Luisa" ist ein Hilfsangebot für Frauen, die sich z.B. bei einer Party aus einer solchen Situation befreien möchten. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sich Frauen an das Personal wenden. Sie bekommen dann sofort Unterstützung. An dem Angebot nehmen 18 Gaststätten aus ganz Leverkusen teil. Weitere Infos unter: www.frauennotruf-lev.de/luisa-ist-hier
v.l.: Nicole Heimroth, designb3, wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski, Claudia Odendahl, Frauenbüro der Stadt Leverkusen, Prinz Kerbi I. /Sebastian Kehrbaum, FLK Präsident Uwe Krause, Andrea Frewer, Leiterin der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V., Oberbürgermeister und Schirmherr Uwe Richrath, Carolin Brener, Projektleitung Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.