Meldungsdatum: 31.01.2020

Alltagshilfe für Menschen mit chronischen Erkrankungen

Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag. Das bedeutet, dass sich die Menschen aktiv um ihre Gesundheit kümmern, soweit wie möglich ihren normalen Aktivitäten nachgehen und damit umgehen lernen, dass es körperliche und emotionale Höhen und Tiefen gibt. Eine Unterstützung hierbei kann ein aktives Selbstmanagement sein.

INSEA „Gesund und aktiv leben" ist eine hilfreiche Ergänzung zur medizinischen und therapeutischen Versorgung. Der Kurs hilft dabei, die Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, den Alltag und die Medikamenteneinnahme gut zu organisieren, sich ausgewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein.

Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen im Landkreis Peine bietet in Kooperation mit der MHH zwei jeweils sechswöchige INSEA-Kurse an. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs richtet sich an Menschen mit chronischen Erkrankungen, deren Angehörige und Freunde. Pro Kurs werden maximal zehn Teilnehmer angenommen.

Die erste Kursreihe beginnt am Montag, 10. Februar, um 10 Uhr im Senioren- und Pflegestützpunkt, Winkel 31, in Peine. Die Teilnehmer treffen sich einmal in der Woche für 2,5 Stunden. Die zweite Kursreihe beginnt dann am 31. August ebenfalls um 10 Uhr.

Nähere Informationen gibt es bei Franciska Schwarz telefonisch unter 0511/532-8425 oder per E-Mail an Schwarz.Franciska@mh-hannover.de. Die Anmeldung ist unter www.insea-aktiv.de möglich.

Pressekontakt: Fabian Laaß


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

024/2020 Insea-Kurs

©  MH Hannover
024/2020 Insea-Kurs

Chronisch erkrankte Menschen erhalten in INSEA-Kursen Alltagstipps und Hilfestellung für den Umgang mit ihrer Krankheit.