Meldungsdatum: 31.01.2020

Unterstützung für die Bildungsregion im Landkreis Peine

Ein halbes Jahr ist Melanie Bluhm nun schon als Bildungskoordinatorin für Schulen im Bildungsbüro des Landkreises Peine tätig. „Das erste halbe Jahr war unheimlich spannend und ist quasi verflogen“, sagt Bluhm. „Ich habe die vergangenen sechs Monate unter anderem genutzt, um mich bei den weiterführenden Schulen vorzustellen, mit den Schulleitungen und externen Bildungsakteuren ins Gespräch zu kommen und zu schauen, wo das Bildungsbüro noch unterstützen kann oder gemeinsame Projekte verstetigt werden können.“

Da sie im Landkreis Peine aufgewachsen ist und auch weiterhin hier lebt, freut sich Melanie Bluhm besonders, dass sie in "ihrer" Bildungsregion nun auch beruflich tätig werden kann. Melanie Bluhm ist seit 2011 als Förderschullehrkraft im Landkreis Salzgitter tätig. Sie hat fünf Jahre an der IGS Salzgitter im Rahmen der Inklusion gearbeitet und ist nun neben ihrer Tätigkeit im Bildungsbüro noch als Fachlehrerin an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung in Salzgitter eingesetzt.

 „Als Förderschullehrkraft liegt mir das Thema Inklusion - wo steht Peine und wo will man hin - natürlich besonders am Herzen. Aber auch alle anderen Themen, denen man sich inhaltlich widmen kann und sollte, um die Entwicklung der Bildung in der Region zu fördern, stehen bei meinen Kolleginnen und mir im Fokus.“

Die Fortführung bereits bestehender Projekte möchte sie ebenfalls unterstützen. „Ich habe mich sehr gefreut, dass wir auch für das Jahr 2020 wieder zwei Studierende der Ostfalia Wolfenbüttel gewinnen konnten, ihr Projektpraktikum im Bereich Schulsozialarbeit an Peiner Schulen zu absolvieren.“ Die Grundschule in der Südstadt und auch die Burgschule werden von ihnen tatkräftig unterstützt werden.

„Auch, wenn der Bedarf an Unterstützung im Bereich der Schulsozialarbeit sehr viel höher ist“, merkt Bluhm an. Eine weitere Kooperation mit der Ostalia, Standort Wolfsburg, im MINT-Bereich konnte ebenfalls ausgebaut werden und hat eine reelle Chance, verstetigt zu werden.

Der Aufbau schulischer Netzwerke beispielsweise zum Thema Inklusion, aber auch zu anderen Themen, die in den Schulen aktuell obenauf liegen, sowie die Organisation verschiedener Fachveranstaltungen und die Entwicklung eines Vorleseprojekts sind ebenfalls in Planung.

„Wir haben im kommenden Jahr viel vor und ich freue mich darauf, die Bildungsregion Peine tatkräftig unterstützen zu dürfen“, sagt Melanie Bluhm.

Als Bildungsregion, die durch Kooperation mit dem Land Niedersachsen im August 2010 entstanden ist, will der Landkreis Peine eine ganz besondere Verantwortung für die Bildungsqualität in der Region und für gelingende Bildungsbiographien von Kindern und Jugendlichen übernehmen. Die Bildungsregion Peine arbeitet in staatlich-kommunaler Verantwortungsgemeinschaft und wird dafür auch vom Land Niedersachen kontinuierlich durch Teilabordnungen von Lehrkräften gefördert.

Das Bildungsbüro wird seit 2015 von Jennifer Wimmer geleitet, Friederike Isensee als Sprachbildungskoordinatorin für Neuzugewanderte und Karin Kampe als Verwaltungskraft vervollständigen neben Melanie Bluhm das Team. Das Bildungsbüro hat sich zum Ziel gesetzt, dazu beizutragen, dass alle Bildungsreinrichtungen des Landkreises daran mitarbeiten, Kinder, Jugendliche und deren Eltern im Verlauf des Bildungsweges von der Krippe bis zu einem Schulabschluss optimal zu unterstützen. Durch die Zusammenarbeit der einzelnen Bildungsrichtungen untereinander soll die Bildungsqualität im Landkreis Peine gesteigert werden.

Pressekontakt: Fabian Laaß


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

025/2020 Melanie Bluhm

©  Landkreis Peine
025/2020 Melanie Bluhm

Melanie Bluhm ist seit sechs Monaten als Bildungskoordinatorin beim Landkreis Peine tätig und möchte die Bildungsregion mit verschiedensten Projekten voranbringen.