Meldungsdatum: 03.02.2020
Die Stadt Borken beabsichtigt, das bestehende Rathaus in den kommenden Jahren zu sanieren und zu erweitern. In der Vergangenheit haben sich die politischen Gremien der Stadt Borken bereits mehrfach mit dem Thema „Neubauplanung Bürgerbüro bzw. Neu- und Umbauplanung des Rathauses" beschäftigt. Neben der dringend erforderlichen Sanierung der vorhandenen Gebäude ist u.a. auch ein Neubau für die Unterbringung des städtischen Archivs vorgesehen. Hier besteht seit Jahren der zwingende Bedarf einer sachgerechten Sicherung und Nutzung des Borkener Archivguts entsprechend dem Archivgesetz NRW. Der Umwelt- und Planungsausschuss hatte hierzu bereits am 21.11.2018 den Baubeschluss gefasst.
Die Stadt Borken hat Ende 2018 ca. 3,5 Mio. EUR Förderung für den Neubau des Stadtarchivs erhalten. Das neue Gebäude (Gebäude D) soll an das bestehende Gebäude C angedockt werden. Die dort seit Jahren leerstehende alte Landratsvilla soll abgerissen werden. Bis zum Jahr 2009 war die Volkshochschule Borken im Gebäude in der ehemaligen Landratsvilla untergebracht. Zwischenzeitlich waren dort auch Flüchtlinge untergebracht.
Heute hat nun der Abriss des Gebäudes Am Piepershagen 17a begonnen. Im Frühjahr bzw. Sommer sollen dann die Tiefbauarbeiten für Ver- und Entsorgungsleitungen des Neubaus erfolgen.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.