Logo

Meldungsdatum: 04.02.2020

Bepflanzung am provisorischen Parkplatz in der Wall- und Grabenzone "Im Piepershagen"

Städtischer Bauhof begann heute mit den Arbeiten.

Heute wurden am provisorischen Parkplatz in der Wall- und Grabenzone "Im Piepershagen" durch den städtischen Bauhof Bäume gepflanzt.

Es wurden
- 2 Liquidambar styracilua/ Amberbäume und
- 7 Pyrus communis 'Pstorenbirne´
gepflanzt.

Zudem werden noch
-
35 Hydrangea 'Bobo´, Hortensien
-
5 Hydrangea petriolaris, Kletterhortensien
-
3 Cornus florida, Etagenhartriegel
- und eine Carpinus, Hainbuchenhecke
entlang des Fußweges gepflanzt.

Außerdem wird alles, bis auf die Rigole mit Stauden bepflanzt.

Ziel und aktuelle Beschlusslage ist weiterhin die Errichtung des endgültigen Parkplatzes mit städtebaulicher Förderung mit den folgenden Vorteilen:
- Freistellung des Diebesturmes als eines der historischen Wahrzeichens der Stadt Borken,
- Herrichtung einer attraktiven Grünfläche,
- Herstellung einer attraktiven Treppenanlage mit Sitzelementen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität,
- Herrichtung einer attraktiven Grünfläche,
- Barrierefreier Ausbau für eine zügige Radwegenutzung auf der sog. Kulturachse zwischen alten Rathaus am Marktplatz und dem neuen Rathaus, sowie darüber hinaus die Anbindung an den neuen Radweg entlang der Borkener Aa (Unterquerung Nordring),
- Nutzung der Freiflächen als zusätzlicher Parkraum im Rathausumfeld. Hierfür soll nach dem Vorbild des Parkplatzes vor dem Holkensturm das Gelände leicht abgesenkt werden, um die ehemalige Grabensituation vor den stadtbildprägenden Türmen erfahrbar zu machen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bepflanzung am provisorischen Parkplatz in der Wall- und Grabenzone "Im Piepershagen"

Stadt Borken
Bepflanzung am provisorischen Parkplatz in der Wall- und Grabenzone


Logo