Meldungsdatum: 06.03.2020
Der Schritt in die Selbstständigkeit kann vielfältig motiviert sein: z. B. der Wunsch nach Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung oder Einkommenssteigerung.
Eine fundierte Vorbereitung ist ein wichtiger Baustein für den nachhaltigen Erfolg. Dieses Kompaktseminar vermittelt Ihnen an nur einem Tag das nötige Know-how: Gründungsformalitäten, Rechtsformwahl, Buchführung und Steuern sowie Ihre optimale betriebliche und persönliche Absicherung. Sie lernen, wie Sie Ihren eigenen Businessplan als Ihren persönlichen Leitfaden und als „Bewerbung um Fördermittel“ selbst verfassen können. Weiterhin erfahren Sie alles über öffentliche Förderhilfen wie Gründungszuschuss, Darlehen, Bürgschaften und Beratungskostenzuschüsse und wie man diese beantragt. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen und festigen das erlangte Wissen. Sie erhalten informative Unterlagen sowie eine Teilnahmebescheinigung, mit der Sie Ihre Gründungsvorbereitung gegenüber Banken und anderen Institutionen dokumentieren können.
Dieses Seminar können Sie auch ohne bereits ein konkretes Vorhaben geplant zu haben besuchen.
Das Seminar, mit Julia Brouns, findet am Samstag, 21. März 2020 von 09.00 – 16.00 Uhr, in Gescher, Weiterbildungszentrum, Riete 6, statt.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld möglich sowie unter www.vhs.borken.de.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.