Meldungsdatum: 21.02.2020
Der Rat beschloss in seiner letzten Sitzung im Dezember 2019 die Errichtung einer neuen viergruppigen Kita im Wohnbereich Hovesath, Ecke Nina-Winkel-Straße. Nach Beratungen im Ausschuss für Jugend und Familie wurde im Vorfeld eine Elternbefragung zur künftigen Trägerschaft durchgeführt. Die Mehrheit der Eltern votierte für den KreisSportBund Borken e.V. (KSB). Der Ausschuss für Jugend und Familie schloss sich dem Votum an und beschloss, dem KreisSportBund Borken die Trägerschaft zu übertragen.
Aufgrund der großen Nachfrage insbesondere nach U3-Betreuungsplätzen musste eine bauliche Lösung gefunden werden, die sehr zeitnah zu einer Fertigstellung und Inbetriebnahme der neuen Kita führt.
In Gesprächen mit dem KreisSportBund Borken konnte vereinbart werden, dass die neue Kita durch die KreisSportBund Borken Service GmbH im Rahmen eines Investorenmodells gebaut und nach Fertigstellung durch den KreisSportBund Borken e.V. betrieben wird. Dieser baulichen Lösung stimmte der Rat durch den Beschluss im Dezember 2019 zu.
Am Mittwoch fand an der Weseler Straße in Borken-Hovesath bei laufenden Arbeiten der symbolische Spatenstich zum Neubau einer Kindertageseinrichtung statt. Mehrere Kita-Kinder unterstützten dabei tatkräftig den KSB Vorstandsvorsitzenden Georg Hebing, die Leiterin der KSB-Kita Hula Hoop, Andrea Strehlau sowie Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Wolfgang Schlagheck, Fachbereichsleiter Jugend und Familie.
Alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass die Kita am 01.08.2020 den Betrieb aufnehmen wird. Schon jetzt wurden 65 Plätze, davon 26 U3-Plätze, von Eltern gebucht. Damit ist die Kita ausgebucht. Künftig wird es mit anderen Altersmischungen möglich sein, in der Kita bis zu 75 Kinder, darunter 22 U3-Kinder, zu betreuen.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.