[Druckansicht]


[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 25.02.2020


Veranstaltungsprogramm Barendorf 2020 jetzt auch als Flyer

Iserlohn. )%>

Pünktlich zum Ende der Winterpause der Barendorfer Museen (26. Februar) liegt das neue Veranstaltungsprogramm der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf in Iserlohn jetzt auch als Flyer vor. Für jeden Geschmack ist etwas dabei:

Kunstfreunde können sich auf insgesamt drei Ausstellungen im Haus A (Mai, August, Oktober) sowie auf eine „Ateliernacht“ und ein „Kunstfrühstück“ mit den Barendorfer Künstlern im August freuen.

Musikfreunde kommen bei den „Rock in Barendorf“-Konzerten (Mai bis August), beim „Singenden Klingenden Barendorf“ (August), beim klassischen „DrahtSaitenAkt“ (September) oder beim „Good Wood“-Konzert (November) auf ihre Kosten.

Kreative können sich noch anmelden für Workshops mit dem Fotografen Gisbert Körner (2 Termine im Juni) oder Kurse rund um den Bogenbau mit Rolf Gerschwinat (März und September).

Diejenigen, die etwas erfahren möchten über historische Arbeitsbedingungen im Nadel- und Metallgewerbe Iserlohns, entführen die öffentlichen Führungen durch die Haarnadelfabrik und das Nadelmuseum (kostenlos) sowie Vorführungen in der Gelbgießerei (4 € Erw. / 2 € Kinder von 6 bis 14 Jahren) in eine Zeit, in der ganz Iserlohn unter dem Zeichen des Messinggusses und der Nadelproduktion stand. Nach fast zweijähriger Pause findet am Samstag, 7. März, um 15 Uhr zum ersten Mal wieder eine Gelbguss-Vorführung statt. Anmeldungen zur Vorführung nimmt das Stadtmuseum Iserlohn telefonisch unter 02371 / 217-1961 oder per E-Mail an museum@iserlohn.de entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf fünfzehn Personen begrenzt. Gruppen bzw. Schulklassen können individuelle Termine vereinbaren (60 € / Gruppe). Die Vorführungen dauern zirka 45 bis 60 Minuten.

Wer Barendorf kennt, weiß um den Zauber der Außenanlagen des historischen Industriedenkmals am Baarbach. Neu im Programm sind im Juli und September ein „Kunstbummel“ durch den Skulpturengarten sowie das erste „Barendorfer Gartenfest“ am 2. Mai mit einem bunten Überraschungsprogramm für Jung und Alt.

Der krönende Abschluss des Jahresprogramms ist schließlich – und bereits zum 27. Mal – der Weihnachtsmarkt am 2. und 3. Adventswochenende.

Der Flyer mit allen Terminen und Infos ist unter anderem erhältlich in den Museen und weiteren Kultureinrichtungen der Stadt sowie bei der Stadtinformation im Stadtbahnhof. Er ist auch auf der Webseite der städtischen Museen unter www.museen-iserlohn.de veröffentlicht (Stichwort Veranstaltungen anklicken).



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Veranstaltungen Barendorf 2020

Veranstaltungen Barendorf 2020

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei https://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.