Meldungsdatum: 26.02.2020
Bereits Ende Januar 2020 haben im Stadtgebiet Borken Kanalreinigungs- und Inspektionsarbeiten begonnen. Die Kanalsanierungsarbeiten beginnen im März/April 2020. Die Arbeiten am Kanalnetz sind abschnittsweise über das gesamte Jahr hinweg vorgesehen.
Die mit den Arbeiten beauftragten Firmen sind angewiesen, die Reinigungsarbeiten unter größtmöglicher Vorsicht durchzuführen und Belästigungen zu vermeiden. Diese können bei privaten Entwässerungsanlagen auftreten, wo keine oder nur eine unzureichende Entlüftung der grundstückseigenen Leitungen vorhanden ist. Der beim Reinigen der Hauptkanäle entstehende Luftstrom muss durch Öffnungen abgeführt werden. Wenn keine oder nur unzureichende Entlüftung gegeben ist, kann der Überdruck nicht entweichen.
Folgende Maßnahmen sind für die Grundstückeigentümer zu beachten:
- eine ausreichende Dachentlüftung,
- ist die Rückstauklappe in der Hausanschlussleitung intakt / vorhanden,
- bei verschmutzen Siphons mit einer zu geringen Wasservorlage kann es zu Geruchsimmission kommen,
- kann der Überdruck aus dem freiliegenden Revisionsschacht entweichen.
Da die Hauptkanäle teilweise auf Privatgrundstücken verlegt sind, kann es erforderlich werden, dass Mitarbeiter der ausführenden Firma die Grundstücke zum Freilegen der Schächte betreten müssen. Hier wird um Verständnis bei den jeweiligen Eigentümern gebeten. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kemper vom Fachbereich Tiefbau und Bauverwaltung unter der Rufnummer 02861/939-266 zur Verfügung.
Folgende Straßen sind u. a. betroffen:
Akazienstraße, Am Bruchbach, Am Kuhm , Am Papendiek, An der Ölmühle, Auf der Flüt, Bahnhofstraße, Ballbahn, Beieringsweg, Benningsweg, Blumenstraße, Böckmannstraße, Boomkamp, Börgersweg, Borkener Straße, Borkenwirther Straße, Breslauer Straße, Brinkstraße, Brockhoffskuhle, Brookstraße, Brucknerstraße, Büningsweg, Burloer Straße, Bussardstraße, Coesfelder Straße, Commende, Darperkamp, De-Wynen-Gasse, Dr.-Metzger-Straße, Duesbergstraße, Edith-Stein-Straße, Erlenweg, Eschkamp, Eschwiese, Everhardstraße, Faktoreistraße, Fedor-Sommer-Straße, Flachsbahn, Flopsplatz, Gelsenkirchener Straße, Geranienweg, Gesellenstraße, Gildenstraße, Grünstraße, Grütlohner Weg, Habichtstraße, Hagenstiege, Hansestraße, Hans-Sachs-Straße, Haselweg, Hauptstraße, Heidener Straße, Heilig-Geist-Straße, Hohe Oststraße, Hohenfriedeberger Straße, Hoher Weg, Holthausener Straße, Horaper Weg, Im Bree, Im Brink, Im Haspelkamp, Im Kassemänneken, Im Ossbrook, Im Piepershagen, Im Thomas, In den Weiden, In der Meehe, Johann-Walling-Straße, Kampstraße, Kapellenstraße, Karl-Leisner-Straße, Kirchplatz, Kleistweg, Klemens-August-Straße, Klosterdiek, Klünstraße, Königsberger Straße, Königsweg, Kotten Büsken, Kulmer Straße, Landwehr, Lindenbuschring, Lönsstraße, Ludgeristraße, Marienstraße, Max-Planck-Straße, Meisterstraße, Mönkenstiege, Mozartstraße, Mühlengrund, Mühlenstraße, Neumühlenallee, Nordring, Nordvelener Straße, Parkstraße, Pater-Enning-Straße, Pfarrer-Beermann-Str., Prälat-Höing-Straße, Probst-Sievers-Weg, Quellengrund, Raesfelder Straße, Ramsdorfer Postweg; Ramsdorfer Straße, Remigiusstraße, Salm-Horstmar-Straße, Schlehenweg, Schlückersring, Schorlemerstraße, Schulstraße, Silberschmiedweg, Stegge, Südlohner Straße, Thielkeskamp, Tuchschererstraße, Von-Bodelschwingh-Straße, Waldstraße.
Weitere Straßen können nicht ausgeschlossen werden. Es ist immer damit zu rechnen, dass jeder Kanal oder jede Anschlussleitung im öffentlichen Bereich kurzfristig gereinigt oder inspiziert werden kann.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.