Meldungsdatum: 26.02.2020
Das grenzüberschreitende Netzwerk „Grenzhoppers“ wurde im Juni 2016 gegründet. Zielsetzung ist eine noch bessere grenzüberschreitende Zusammenarbeit im unmittelbaren Grenzraum der EUREGIO durch Begegnungen und Informationsaustausch von Kommunen, Verbänden, Vereinen, Einrichtungen und Unternehmen. Die Grenzhoppers sind seit Juni 2016 aktiv. Sie kooperieren in Arbeitsgruppen und treffen sich regelmäßig, um Projekte und Initiativen gemeinsam anzugehen.
Das Netzwerk hat neben der Arbeitsebene eine mit Verwaltungsvertreterinnen und –vertretern der beteiligten Kommunen besetzte Steuerungsgruppe. Diese Gruppe bereitet die Arbeit der „Grenzhoppers“ vor, führt sie durch und steht den Beteiligten beratend zur Seite. Insbesondere arbeitet diese Steuerungsgruppe für die „Grenzhoppers“-Steuerungsgruppe „D5 / NL 6 +2“. Den Vorsitz hat dort der Winterswijker Bürgermeister Joris Bengevoord. Auf deutscher Seite ist der Vorsitzende Dr. Christoph Holtwisch, Bürgermeister von Vreden.
Heute trafen sich die Mitglieder der Grenzhoppers Steuerungsgruppe in der Stadt Borken. Im Restaurant Werkstadt im Zentrum von Borken begrüßte Bürgermeisterin Mechthild Schulze Hessing die Anwesenden. Auf der Tagesordnung standen viele Themen, die nacheinander abgearbeitet wurden.
Wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Vorbereitungen für das Jubiläum "75 Jahre Frieden und Freiheit". Anlässlich des 75-jährigen Endes des Zweiten Weltkrieges feiert die hiesige niederländische und deutsche Grenzregion unter dem Motto „75 Jahre Frieden und Freiheit“. Mit vielen verschiedenen Veranstaltungen soll nicht nur an die Kriegszeit erinnert werden, sondern auch der seit mittlerweile 75 Jahren anhaltende Frieden gefeiert werden.
Eine Übersicht über die Veranstaltungen gibt es auf der Internetseite der Grenzhoppers: https://grenzhoppers.eu/de/veranstaltungen-2020/
Das nächste Treffen ist für den 20. Mai 2020 geplant.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.