[Druckansicht]


[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 27.02.2020


Briefmarken, Postkarten und Stadtgeschichte beim „Tag der offenen Tür“ im Stadtarchiv Iserlohn am 7. März

Iserlohn. )%>

Zum bundesweiten „Tag der Archive“ lädt das Stadtarchiv Iserlohn am Samstag, 7. März, zu einem „Tag der offenen Tür“ alle Interessierten herzlich ein. Von 11 bis 17 Uhr präsentiert das Team des Stadtarchivs in der „Alten Post“ (Theodor-Heuss-Ring 5) ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Archivführungen, Ausstellungen und einer Briefmarken-Malaktion für Kinder. Passend zum bundesweiten Thema „Kommunikation. Von der Depesche zum Tweet“ widmet sich das Iserlohner Archivprogramm Aspekten der Post- und Kommunikationsgeschichte.

Der bundesweite „Tag der Archive“ wird in diesem Jahr zum 10. Mal durchgeführt. Initiator der Aktion, die alle zwei Jahre stattfindet, ist der VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archive e.V., der mit diesem Tag die Bedeutung der Archive einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen will. In den vergangenen Jahren nahmen mehrere hundert Archive an dem Aktionstag teil. Das Stadtarchiv Iserlohn bietet seit 2012 jährlich Anfang März einen „Tag der offenen Tür“ an.

In diesem Jahr begrüßt Jochen Köhnke, Leiter des Ressorts Kultur der Stadt Iserlohn, um 11 Uhr die Besucher. Um 11.15 Uhr stellen Stefan Klein und Olaf Neumann „Briefmarken aus Iserlohn“ vor. Seit vielen Jahren entwerfen die beiden Grafikdesigner aus Iserlohn Briefmarken für die Deutsche Post, die inzwischen millionenfach gestempelt, verschickt und gesammelt werden. Um 13.15 Uhr referiert Katharina Krone M.A., Mitarbeiterin des Stadtarchivs, zur Geschichte des historischen und denkmalgeschützten Postgebäudes, in dem seit 2004 das Stadtarchiv untergebracht ist. Um 15.15 Uhr gibt Stadtarchivar Rico Quaschny unter der Überschrift „Postkarten aus Iserlohn“ anlässlich des 150. Geburtstages der Postkarte Einblicke in die vielfältige, über 4 000 Karten umfassende Postkartensammlung des Stadtarchivs.

Während jeweils um 12.15 Uhr und 16.15 Uhr zwei Archivführungen für Erwachsene angeboten werden, richtet sich eine Führung um 14.15 Uhr speziell an Kinder ab sechs Jahren. Ihnen werden Aufgaben und Grundzüge der Archivarbeit erläutert und ein Blick in die ansonsten verschlossenen Magazinräume gewährt. Passend zum Themenschwerpunkt können Kinder von 11 bis 17 Uhr ihrer Kreativität freien Lauf lassen und selbst Briefmarken malen und gestalten.

Tatkräftige Hilfe erhält das Team des Stadtarchivs wie in den vergangenen Jahren von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Archivs.

Im Flur des Stadtarchivs wird am „Tag der offenen Tür“ eine Ausstellung mit „Briefmarken aus Iserlohn“ aus dem Designbüro Klein und Neumann eröffnet, die bis zum 27. August 2020 zu sehen ist. Zudem zeigt das Stadtarchiv nur am 7. März die Rollup-Ausstellung „Streifzüge durch die Iserlohner Geschichte und Schätze des Stadtarchivs Iserlohn“.

Neuere und antiquarische Publikationen werden an einem Büchertisch und bei einem Bücherflohmarkt angeboten. Erhältlich sind auch Nachdrucke historischer Ansichtspostkarten aus Iserlohn sowie einer historischen Karte von Letmathe von 1776, der Iserlohner Stadtansicht von 1749 sowie eines Fotos des Iserlohner Stadtzentrums von Leopold Cohen von 1878. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen Kaffee, Tee und Kuchen. Der Eintritt zu allen Vorträgen, Führungen und anderen Angeboten ist frei.

Das Programm im Überblick:

11 Uhr
Eröffnung: Jochen Köhnke, Leiter des Kulturressorts der Stadt Iserlohn

11.15 Uhr
Briefmarken aus Iserlohn. Vortrag von Stefan Klein und Olaf Neumann

12.15 Uhr
Führung durch das Stadtarchiv

13.15 Uhr
Die Geschichte der „Alten Post“ in Iserlohn. Vortrag von Katharina Krone M.A.

14.15 Uhr
Kinderführung durch das Stadtarchiv (ab 6 Jahren)

15.15 Uhr
Postkarten aus Iserlohn. Vortrag von Stadtarchivar Rico Quaschny

16.15 Uhr
Führung durch das Stadtarchiv

11 bis 17 Uhr

  • Büchertisch und Bücherflohmarkt
  • Kaffee und Kuchen
  • Briefmarken-Malaktion für Kinder

 

Ausstellungen:

  • „Briefmarken aus Iserlohn“ (7. März bis 27. August)
  • „Streifzüge durch die Iserlohner Geschichte und Schätze des Stadtarchivs Iserlohn“



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Iserlohn

Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Iserlohn - Plakat

Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Iserlohn - Einladung

Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Iserlohn - Ausstellung

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei https://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.