Meldungsdatum: 05.03.2020

Vortrag zur Pflege von Familienangehörigen

Wenn in einer Familie plötzlich ein Pflegefall eintritt, stehen die Angehörigen oft vor unterschiedlichen Herausforderungen. Die Versorgung muss organisiert werden, die Pflege muss jemand übernehmen. Das läuft meist nicht ohne Schwierigkeiten ab. Denn oft verlangen Eltern von ihren Kindern, dass sie die Pflege selbstverständlich übernehmen. Und zwar ohne Rücksicht auf die Wünsche und Bedürfnisse der erwachsenen Kinder. Müssen sich Kinder/Ehepartner „aufopfern“ und pflegen? Wer ist für was verantwortlich? Welchen unterschiedlichen Erwartungen müssen sich pflegende Angehörige, aber auch die zu Pflegenden stellen? Wer entscheidet, wie und was gemacht wird? Wann tritt die moralische Erpressung ein? Was und wieviel erwartet die Gesellschaft und Rest der Familie von Pflegenden? Wie stark muss die Familie zusammenhalten?

Darüber und über viele weitere interessante Aspekte spricht Armin Rathmann am Dienstag, 10. März, ab 19 Uhr bei seinem Vortrag „Pflegenotstand im familiären Bereich“ im Seniorentreff des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen, Winkel 31, in Peine.

Die Familie ist ein komplexes System. Der Pflegefall ändert daran nichts. Der Referent beleuchtet in seinem Vortrag die einzelnen Rollen und ihre Änderung sowie die Bedürfnisse und die Erwartungen an die einzelnen Familienmitglieder im Pflegefall. Darüber hinaus zeigt er an Beispielen, wie ein ausgewogenes Zusammenwirken und Zusammenleben trotz der pflegerischen Versorgung gelingen kann.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pressekontakt: Fabian Laaß