Logo

Meldungsdatum: 11.03.2020

VHS-Bildvortrag über die „Faszination Japan: Kultur-Kommerz-Kulinarik“

Donnerstag, 26. März 2020, 19.30 – 21.00 Uhr, VHS Forum, Heidener Straße 88, Borken

Japan hat einen fulminanten Aufstieg von einem in sich gekehrten, kleinen Inselreich am Rande des asiatischen Kontinents zu einer industriellen Großmacht, die die Welt beliefert, hinbekommen. Es ist bis heute ein Land voller Gegensätze und Faszinationen.

Malerisch präsentieren sich im Frühling schönste Kirschblütenmeere, die Landschaft der Mount Yoshino Bergkette, rund um die alte Kaiserstadt Nara beispielsweise, mit über 30.000 Kirschbäumen wird in dieser Zeit zum Lieblingsreiseziel der Nation. Aber was hat die Kirschblüte mit dem Buddhismus zu tun? Und was bedeutet die Teezeremonie für die japanische Kultur? Wie schnell fährt man mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen und warum lieben die Japaner Roboter? Diesen und vielen anderen japanischen Phänomenen gehen wir in dem Bildvortrag nach und erhalten verborgene Einblicke in die für uns ungewöhnliche Alltagskultur Japans.

Die Referentin Dr. Claudia Tamura ist Inhaberin von Tamura Intercultural Service, hat Japanologie an der Universität Bonn studiert und an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tsukuba in Japan und Bonn promoviert.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 26. März 2020, von 19.30 – 21.00 Uhr im VHS Forum, Heidener Straße 88, in Borken, statt.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld möglich sowie unter www.vhs.borken.de. Gebühr: 6,- €. Keine Abendkasse.

Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

VHS Japan2


VHS Japan1


Logo