Meldungsdatum: 17.03.2020
Die Verbreitung des Coronavirus gefährdet nicht nur die Gesundheit und beeinträchtigt das allgemeine soziale Leben, sondern sie bereitet auch zunehmend der Wirtschaft Sorgen. Die Auswirkungen sind auch für Unternehmen und Betriebe, die Gastronomie und den Einzelhandel in Borken zu spüren.
- Online-Informationen vom Wirtschaftsministerium:
Die nordrhein-westfälische Landesregierung bietet zahlreiche Unterstützungsangebote für betroffene Unternehmen. Auf der Seite des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalens werden dazu die entsprechenden Informationen angeboten:
Link: https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
- Online-Informationen der WFG für den Kreis Borken:
Weitere Informationen über Ansprechpartner/-innen und bisher bekannte Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus für Unternehmen und Selbstständige finden Sie auf den Seiten der WFG für den Kreis Borken:
Link: https://www.wfg-borken.de/betriebsberatung/corona_news/ .
- Wirtschaftsförderung der Stadt Borken unterstützt Unternehmen und Betriebe:
Ebenfalls unterstützt die Wirtschaftsförderung der Stadt Borken die Unternehmen und Betriebe in Borken. Gerne stehen die Kolleginnen der Wirtschaftsförderung telefonisch für Rückfragen und Ratschläge zur Verfügung und evaluieren derzeit Möglichkeiten, die Unternehmen bestmöglichst durch diese Zeiten zu begleiten:
Julia Ohters
Tel.: 02861/939 319, E-Mail: julia.ohters@borken.de
Katrin Damme
Tel.: 02861/939 343, E-Mail: katrin.damme@borken.de
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.