|
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 17.03.2020
Stadtverwaltung erhöht Schutzmaßnahmen Die Stadt Iserlohn weitet ihre Schutzmaßnahmen wegen des Coronavirus aus. Der Verwaltungsvorstand hat heute folgende Regelungen im Sinne des Gesundheitsschutzes der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung beschlossen: Für die Rathäuser am Schiller- und Werner-Jacobi-Platz gilt, dass der offene Publikumsverkehr ab sofort eingestellt wird. Die Stadtverwaltung bleibt jedoch weiterhin in allen Arbeitsbereichen einsatzbereit und funktionsfähig, so dass Bürgerinnen und Bürger, die ein dringendes und unaufschiebbares Anliegen haben, per E-Mail oder unter der zentralen Telefonnummer 02371 / 217-0 Kontakt aufnehmen können zur persönlichen Terminvereinbarung. Die Online-Buchung für Termine beim Bürgerservice (Einwohnermeldeangelegenheiten) ist für dringende und unaufschiebbare Anliegen ebenfalls weiterhin möglich. Diese Regelung gilt auch für die Bürgerservice-Stellen in Hennen und in Letmathe. Dringende Angelegenheiten können hier ebenso nur mit vorheriger telefonischer Terminabsprache bzw. per E-Mail erledigt werden. „Diese Vorsichtsmaßnahmen sind leider notwendig. Wir müssen die Ansteckungsrisiken so weit wie möglich minimieren, sowohl zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger als auch der städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, begründet der Erste Beigeordnete Michael Wojtek diese Entscheidung. In diesen Kontext fällt auch die mit den Ratsfraktionen abgestimmte Entscheidung, Sitzungstermine der politischen Gremien bis zu den Osterferien nicht stattfinden zu lassen. Auch Besuche der stellvertretenden Bürgermeister und Ratsvertreter bei Ehe- und Altersjubiläen können leider bis auf Weiteres nicht stattfinden. Sie werden jedoch auf Wunsch zu einem späteren Termin nachgeholt. Bürgertelefon Für weitere Einrichtungen der Stadt Iserlohn gilt: Standesamt Stadtinformation Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI) Briefe, Pakete und Lieferungen werden nur noch am Eingang entgegen genommen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses müssen den Haupteingang benutzen. Jeder, der das Haus betritt, besonders die Beschäftigten, müssen sich zunächst die Hände desinfizieren. Weiterhin wird direkt an der Rezeption mit einem Infrarot-Thermometer Fieber gemessen. Die Kontrolle wird täglich schriftlich festgehalten. Bei einer Temperatur von 37,6 ° wird die Person wieder nach Hause geschickt.
|
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei https://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |