Logo

Meldungsdatum: 18.03.2020

Livestream vom Jugendwerk e.V. Borken

Jeden Tag um 15:00 Uhr auf Instagram unter jugendhaus.borken. Ziel ist auf die Fragen, Sorgen, Ängste der Jugendlichen einzugehen. Eltern sollen auch paralell informiert werden.

Das Jugendhaus Nr.1 ist aufgrund der aktuellen Situation zur Eindämmung des Coronavirus geschlossen.

Gestern ist das Jugendhaus-Team zum ersten Mal spontan live gegangen, bei Instagram. Es gab eine gute Resonanz, 17 Jugendliche (darunter viele Stammbesucher*innen) haben zugeschaut.

Während des Livestreams können die Jugendlichen mit dem Team chatten, sowohl öffentlich, als auch über Privatnachrichten. Im ersten Stream ging es uns hauptsächlich darum, dass die Jugendlichen sehen, dass das Team im Jugendhaus für sie erreichbar sind, auch wenn das Jugendhaus nicht geöffnet hat.

Das Jugendhaus will mit den Jugendlichen im Kontakt bleiben, als Ansprechpartner*innen da sein und sie über die aktuellen Entwicklungen informieren. Angeregt durch den Livestream stehen die Jugendlichen miteinander im regen Austausch (unter anderem via Whatsapp) und die Ersten teilen nun schon die Info, dass das Jugendhaus online geht, über ihre Instagramaccounts.

Während der nächsten Wochen wird das Jugendhaus täglich um 15:00 Uhr auf der Instagram-Seite jugendhaus.borken live zu sehen sein und die Fragen, Sorgen, Ängste der Jugendlichen aufgreifen, die wichtigsten Infos und Entwicklungen für sie aufbereiten und so dafür sorgen, dass sie nicht vereinsamen, sich als Gemeinschaft fühlen und nicht in Panik verfallen. Die Videos sind nach Veröffentlichung 24 Std. online. Relevante Videos werden vom Jugendhaus als Storyhighlight gespeichert, damit sind diese darüber hinaus, auf der Instagramseite aufzurufen.

Andere Jugendhäuser und -treffs werden sich anschließen. Soweit diese noch nicht vorhanden sind, werden sie Onlinepräsenzen installieren und gehen gemeinsam mit dem Jugendhaus live, oder aber nacheinander, sodass sowohl die Kollegen*innen, als auch die Besucher*innen sich weiter vernetzen und voneinander profitieren können.

Schön wäre es, wenn wir auch externe Persönlichkeiten für unseren Livestream gewinnen und diese zuschalten können, sodass die Jugendlichen die Chance haben, Fragen an Personen zu stellen, mit denen sie sonst nicht in Kontakt treten können.

Um nicht nur die Jugendlichen zu erreichen, sondern auch deren Eltern, wird das Jugendhaus parallel Informationen einfach verständlich aufbereiten und ebenfalls live streamen, zunächst über Facebook. Hiermit sollen insbesondere die Eltern bildungsferner Familien erreicht und ihnen die Möglichkeit gegeben werden, sich über die aktuelle Lage zu informieren und Fragen zu stellen. Außerdem möchte das Jugendhaus ihnen kleine Impulse geben, wie sie ihre Kinder beschäftigen können und was es zu beachten gilt, um einer weiteren Verbreitung des Virus, aber auch häuslichen Krisen, vorzubeugen. Sobald hier eine Uhrzeit und ein Kanal bekannt ist, wird das Jugendhaus dies mitteilen.

Für Nachfragen ist das Jugendwerk Borken e.V. von 10.00 - 18.00 Uhr unter 02861/2291 erreichbar.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Livestream vom Jugendwerk e.V. Borken


Logo