Logo Stadt Iserlohn Platzhalter MEDIEN- und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

 


Pressemitteilung vom 01.04.2020
Platzhalter Rathaus I
Schillerplatz 7
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1251
Fax: 02371/217-2992
Mail:pressestelle@iserlohn.de Internet:www.iserlohn.de
Koordinierungsstelle für Beratungen und Hilfen
Platzhalter
Iserlohn.

In den vergangenen zwei Wochen meldeten sich rund dreißig Iserlohner Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder per E-Mail bei der Pandemie-Koordinationsstelle im Ressort Generationen und Soziales der Stadt Iserlohn. Der größte Anteil der Anfragen – rund 60 Prozent - kam von Frauen. Etwa ein Drittel der Personen hatte in den ersten Tagen allgemeine Fragen nach Ansprechpartnern bei der Stadt Iserlohn, Verhalten bei einer Ausgangssperre, Virenübertragung beim Friseurbesuch oder Beachtung von Hygienemaßnahmen. Ein weiteres knappes Drittel der Bürger äußerte einen konkreten Hilfebedarf wie die Versorgung mit Lebensmitteln, Kinderbetreuung bei zwei berufstätigen Elternteilen oder die Vorgehensweise zur Testung auf eine Coronavirus-Infektion.
Über 40 Prozent der Anrufer, darunter auch drei ausländische Kultur- und Glaubensgemeinschaften, boten ihre tatkräftige Hilfe für andere Bürgerinnen und Bürger in der aktuellen Krisenzeit an. Dazu zählten Einkaufshilfe, Fahrdienste und Medikamentenabholung, aber auch organisatorische und logistische Hilfe im Hintergrund. Darüber hinaus meldeten sich auch heimische und regionale Unternehmen, um ihre Unterstützung anzubieten, vom Bereitstellen von Trennwänden bis hin zu portionierten Essenslieferungen.

Zur praktischen Hilfe verwies die Koordinierungsstelle gerne auf das Netzwerk „Iserlohn hilft“, das Lebensmittelausgaben zentral und Lieferungen in Privathaushalte organisiert. Darüber hinaus wurden die Anrufenden auch zum wohnortnahen Engagement in der direkten Nachbarschaft motiviert, für sich selbst und die eigenen Angebote über die modernen Medien zu werben und sich möglichst wohnortnah in der direkten Nachbarschaft zu engagieren, um dort insbesondere älteren und allein stehenden Menschen auf kurzem Wege zu helfen. Eine weitere Möglichkeit, sich zu engagieren, bietet aktuell das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn (SWI), wo, wie in vielen anderen Einrichtungen auch, dringend Schutzkleidung wie Mundschutz und Kittel gebraucht wird. Unterstützung beim Nähen von Schutzkleidung oder die Spende von Stoffen, die 60 Grad waschbar sind, wären dort eine große Hilfe.

Nicole Behlau und Anna-Lena Wolfsheimer von der hauptamtlichen Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement und den ehrenamtlichen Dienst „Continue“ sind weiterhin telefonisch unter den Rufnummern 02371 / 217-2083 und 217-2087 sowie per Mail an pandemie-koordination@iserlohn.de zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung zu erreichen.

Eine Übersicht über die lokalen Informations- und Hilfeangebote gibt es auf der Iserlohner Homepage www.iserlohn.de („Informationen zum Coronavirus“ anklicken).



Platzhalter

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Beratungs- und Hilfeangebote in Iserlohn im Rahmen der Corona-Pandemie



Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de

Platzhalter Pressemitteilung...