Meldungsdatum: 17.04.2020
Bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es auch für Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern die Möglichkeit dazu. Die Klimaschutzagentur des Landkreises Peine macht darauf aufmerksam, dass die Verbraucherzentrale dazu am Dienstag, 28. April, von 18 bis 19 Uhr einen Online-Vortrag anbietet. In diesem wird gezeigt, wie Verbraucher mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand. Der Vortrag richtet sich vor allem an Mieter und Wohnungseigentümer in Mehrfamilienhäusern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Teilnahme ist bequem von zu Hause aus möglich und kostenlos. Über das Internet können die Vorträge live verfolgt und Energieexperten Fragen zu dem Thema gestellt werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung unter https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/online-vortraege empfohlen.
Weitere Online-Vorträge folgen am:
- Fördermittel fürs Haus – Staatliche Unterstützung für Ihr energieeffizientes Zuhause – Nie war die finanzielle Hilfe so hoch: 30. April, von 17:30 – 18:15 Uhr:
- Wärmeschutz im Altbau und Denkmal: 12. Mai, von 18:30 bis 19:30 Uhr
Pressekontakt: Fabian Laaß
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Peine" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.