Meldungsdatum: 23.04.2020
Deutsche Glasfaser und die Stadt Borken haben sich über die Rahmenbedingungen für den Glasfaserausbau in den Borkener Gewerbegebieten verständigt. Nachdem alle Borkener Stadtteile bereits mit den stabilen und zukunftssicheren FTTH-Glasfasernetzen von Deutsche Glasfaser ausgebaut wurden, befinden sich zudem aktuell große Teile der Kernstadt in der konkreten Ausbauplanung von Deutsche Glasfaser. Hieran anknüpfend haben jetzt auch die Unternehmen in den Gewerbegebieten die Chance auf einen kupferfreien Glasfaseranschluss. Deutsche Glasfaser wird hier eigenwirtschaftlich den Glasfaserausbau durchführen. Das Gewerbegebiet in Weseke und einzelne Unternehmen in Borken nutzen bereits heute die Dienste von Deutsche Glasfaser in Form von Projektbindungen.
Mit den jetzt startenden Planungen bietet Deutsche Glasfaser bis zum 30. Juni 2020 allen Unternehmen in den Gewerbegebieten vergünstigte Konditionen an, bevor die flächendeckende Erschließung beginnt. Die Einzelheiten erläutert das Unternehmen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Borken am 28. April. Aufgrund der aktuellen Corona bedingten Lage, wird das geplante Infrastrukturprojekt „Glasfaserausbau in den Borkener Gewerbegebieten“ in einem Online-Meeting vorgestellt, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Die Online-Veranstaltung findet am Dienstag, den 28.04.2020 um 08:30 Uhr statt. Interessierte Unternehmen können mit einem Endgerät Ihrer Wahl (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) teilnehmen. Um die Zugangsdaten zu dem virtuellen Besprechungsraum zu erhalten, ist eine Anmeldung erforderlich.
Hierzu kann eine E-Mail an Eileen Andonov, zuständige Geschäftskundenberaterin bei Deutsche Glasfaser, geschickt werden: e.andonov@deutsche-glasfaser.de. Alternativ kann die Anmeldung auch online über die Website www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/gewerbegebiet-borken erfolgen.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.