Unna, den 27. April 2020
VHS bietet verändertes Angebotsformat während der Corona-Pandemie
Kreisstadt Unna.
Durch die Corona-Pandemie sind im laufenden Semester fast alle Veranstaltungen unseres Angebots ausgefallen. Die VHS will auch in schwierigen Zeiten ihren Bildungsauftrag wahrnehmen und den Bürger*innen unseres Einzugsgebietes Vortragsangebote zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen anbieten. Momentan steht als Alternative zur Präsensveranstaltung in der VHS nur das Internet als Medium zur Verfügung.
Die VHS wird daher allen Interessierten das Angebot aus dem digitalen Wissenschaftsprogramm „vhs.wissen live“ verfügbar zu machen. Die Teilnahme an den dort angebotenen Web-Seminaren ist kostenlos. Der Zugang zu den digitalen „Seminarräumen“ ist über das Internet relativ unkompliziert. Nach den Vorträgen können die Teilnehmenden über einen Chat-Funktion Fragen gestellt bzw. Anmerkungen machen.
Die technischen Voraussetzungen sind denkbar einfach, die Teilnahme ist mit einem Handy, Tablet, Laptop oder PC möglich. Eine Anmeldung bei der VHS unter Angabe der Kurs-Nr. ist aber notwendig.
Der erste Vortrag startet bereits am Mittwoch, 28. April 2020, 19.30 -21 Uhr (Kurs-Nr. 201-1020) mit einem Vortrag von Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg:
Kein Ende der Gewalt? - Wie kann eine Friedensethik im 21. Jahrhundert aussehen?
Die folgenden Angebote gestehen in diesem Semester (jeweils 19.30-21 Uhr) bereit fest, weitere können noch hinzukommen.
- 07. Mai Auf der Suche nach Eindeutigkeit - Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert (Kurs-Nr. 201-1021) Prof. Dr. Thomas Bauer
- 18. Mai Gerd Müller oder „Wie das große Geld in den Fußball kam“ (Kurs-Nr. 201-1022) Dr. Hans Woller
- 27. Mai Brasilien - Die Zerstörung der Demokratie unter Jair Bolsonaro (Kurs-Nr. 201-1023) Prof. Dr. Ursula Prutsch
- 02. Juni Herrschaft der Dinge - Eine neue Geschichte des Konsums und ein Blick auf morgen (Kurs-Nr. 201-1024) Prof. Dr. Frank Trentmann
- 25 Juni Der Code der Macht - Wer beherrscht den digitalen Raum? (Kurs-Nr. 201-1025) Adrian Lobe
Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Pressestelle