Meldungsdatum: 05.05.2020

Servicestelle Kultur stellt das „Vorschaufenster“ online

Die Servicestelle Kultur des Landkreises Peine betreibt seit vier Jahren das Kulturportal des Peiner Landes. Unter www.kultur-peinerland.de präsentieren sich bereits zahlreiche Kulturschaffende und Institutionen. In der aktuellen Situation zeigt sich die zentrale Funktion einer solchen Seite.

Für die geplante Eröffnung der neuen Ausstellung „Aufbruch“ der GALERIE PEINER LAND (die Eröffnung war für den 6. Mai 2020 mit der Kontaktstelle Bildende Kunst vorgesehen) brauchte es aufgrund der Corona-Pandemie ein neues Präsentationsformat. Seit dem 1. Mai 2020 steht nun das „Vorschaufenster“ der GALERIE PEINER LAND online. Hier werden Auszüge aus der Ausstellung gezeigt und die Künstler hinter den Werken vorgestellt.

„Vor allem wenn der gewohnte alltägliche kulturell-künstlerische Austausch auf einmal zum Risikobereich erklärt wird, zeigen sich langfristig die Vorteile digitaler Instrumente für die Kultur“, erläutert Gregor Pellacini, der zurzeit aus dem Homeoffice als Ansprechpartner Kulturschaffende und Vereine im Peiner Land berät.

Die Künstler der Kontaktstelle Bildende Kunst hatten vor der Corona-Pandemie geplant, ab dem 6. Mai 2020 zunächst ihren persönlichen „Aufbruch“ in der Galerie Peiner Land im Kreishaus zu zeigen. Dies wird nun zunächst online geschehen. Deutlich wird hierbei, dass die Möglichkeiten des Kulturportals des Peiner Landes bisher unterschätzt wurden. Das Einbinden von Bildern, den entsprechenden Profilen, zeigen ein bisher zwar offensichtliches, aber nie wirklich angewandtes Potenzial. Wie ein Bilderbuch, werden die individuellen Zugänge der Künstler gezeigt. „Es lohnt sich regelmäßig reinzuschauen, da immer wieder andere Künstler im Fokus stehen“, ergänzt Britta Ahrens von der Kontaktstelle Bildende Kunst. Sobald das Kreishaus wieder komplett für Besucher geöffnet werden kann, wird die Ausstellung dann auch wie vorgesehen gezeigt werden.

Der NEWSLETTER KULTUR PEINER LAND wird in diese Schritte mit eingegliedert. Dort werden in regelmäßigen Schritten Persönlichkeiten und Gestalter der Kulturlandschaft des Peiner Landes vorgestellt, über besondere Veranstaltungen infomiert und Hintergrundberichte gezeigt. Interessenten können sich unter www.kultur-peinerland.de für den Newsletter anmelden. Diese Aufmerksamkeit ist zurzeit lebensnotwendig, da die Lebens- und Schaffensgrundlage der Künstler durch das persönliche Kontaktverbot essentiell gefährdet ist.

Pressekontakt: Fabian Laaß