Meldungsdatum: 08.05.2020
Die Deutsche Glasfaser baut, wie bereits in den Ortsteilen Burlo, Weseke und Gemen, nun auch im Ortsteil Borken ein Glasfasernetz aus. Nachdem die Nachfragebündelung durch die Deutsche Glasfaser in Borken Ende Februar 2020 erfolgreich abgeschlossen wurde, folgen nun die weiteren Schritte des Ausbaus für eine zukunftssichere Glasfaserinfrastruktur.
Mitte Mai 2020 werden nun die für den Netzausbau erforderlichen fünf Technikräume auch „PoP-Stationen“ (Point of Presence) genannt aufgebaut. Der PoP (Point of Presence) ist die Hauptverteilstation des Netzes und eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend beginnt das Generalunternehmen mit dem Tiefbau und legt vom jeweiligen PoP aus die einzelnen Glasfasern bis in das Haus (Fiber To The Home, FTTH).
Am 13.05.2020 und am 14.05.2020 werden insgesamt fünf Pop-Stationen im Stadtgebiet Borken aufgestellt. Im Einzelnen:
13.05.2020 - Burloer Straße, Frankenstraße und Gustav-Freytag-Straße:
Am 13.05.2020 werden an der Burloer Straße, Frankenstraße und Gustav-Freytag-Straße PoP-Stationen aufgestellt. Es kann daher zu Verkehrsbehinderungen kommen.
- An der Burloer Straße wird der Geh- und Radweg gesperrt sowie eine halbseitige Straßensperrung vorgenommen. Der Verkehr vom Kreishaus in Richtung Nordring kann auf der eigentlichen Linksabbiegerspur Horaper Weg an der Baustelle vorbeifahren. Für den Verkehr vom Nordring in die Straße Horaper Weg wird eine Umleitung über den Löveltweg ausgewiesen.
- Die Maßnahme an der Burloer Straße wird in der verkehrsarmen Zeit, von ca. 8:30 Uhr bis ca. 15:30 Uhr, durchgeführt. Dauer ca. 4 Stunden.
- Die Frankenstraße und Gustav-Freytag-Straße werden teilweise voll gesperrt. Die betroffenen Anwohner werden über die jeweilige Sperrung rechtzeitig informiert. Die Dauer beträgt auch hier ca. 3–4 Stunden.
Am 14.05.2020 - Christa-Wolf-Straße und Hohe Oststraße:
Am 14.05.2020 werden PoP-Stationen in der Christa-Wolf-Straße und Hohe Oststraße aufgebaut. In den v.g. Straßen ist nur eine halbseitige Sperrung erforderlich. Dauer jeweils ca. 3–4 Stunden. Der Kindergarten wird von der Sperrung in Kenntnis gesetzt.
Informationen durch die Deutsche Glasfaser:
Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden vorab von der Firma Deutsche Glasfaser über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert. Weitere Informationen gibt die Deutsche Glasfaser unter https://www.deutsche-glasfaser.de/netzausbau/gebiete/borken/
Im Inneren des Glasfaserhauptverteilers: Die "Adern" aus reiner Glasfaser innerhalb des 'POP's (Point of Presence) von Deutsche Glasfaser. (DG)
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.