Iserlohn.
Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie nimmt die Stadt Iserlohn auch in diesem Jahr an der Kampagne Stadtradeln teil, bei der die Bürgerinnen und Bürger für ein gutes Klima radeln und sich viel an der frischen Luft bewegen können. Aufgrund der aktuellen Situation wird es zwar weder eine Auftaktveranstaltung noch eine Abschlussveranstaltung in Form einer Siegerehrung geben, doch das soll dem Ziel der bundesweiten Kampagne keinen Abbruch tun: Mit dem Stadtradeln sollen Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität gefördert werden. Ziele, die auch das Radverkehrskonzept der Stadt Iserlohn im Fokus hat.
„Aufgerufen sind alle Rad- und Sportbegeisterten Iserlohnerinnen und Iserlohner, gemeinsam in den kommenden Wochen in die Pedale zu treten“, erklärt Stadtmarketing-Mitarbeiter Robin Beckmann, der das Projekt nun im zweiten Jahr betreut. „Zwischen dem 23. Mai und 14. Juni gilt es, als Team möglichst viele Kilometer zu erradeln“, so Beckmann weiter.
Stadt- und Gemeinderäte sowie Abteilungen im Rathaus können Teams mit Bürgerinnen und Bürgern bilden. Ebenso können Schulklassen, Vereine, Organisationen und Unternehmen eigene Teams bilden. Der Fantasie bei der Teambildung sind keine Grenzen gesetzt, denn es kann tatsächlich ein jeder mitmachen. Jede Gruppe hat einen Kapitän, der sein Team anmeldet. „Das Team muss natürlich nicht alle Touren zusammen machen. Jeder fährt für sich, ganz gleich ob in der Freizeit, zum Einkaufen oder zur Arbeit, und erfasst dabei seine erradelten Kilometer, die letztlich im System eingetragen und mit den Werten der anderen Teammitglieder aufaddiert werden“, erläutert Beckmann das Procedere des Stadtradelns. Dazu gibt es den Online-Radelkalender. Alternativ können die Kilometer auch während des dreiwöchigen Zeitraums mithilfe der Stadtradeln-App digital getrackt und so mit den anderen Teilnehmern verglichen werden. Wer teilnehmen will, kann sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/iserlohn registrieren.
„Bis zum 22. Mai können sich alle noch warm fahren, danach werden für drei Wochen die Kilometer gezählt“, motiviert Beckmann die Iserlohner und frohlockt, dass „auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise für die fleißigsten Radfahrer winken“.
Das Stadtradeln wird in Iserlohn durch das Stadtmarketing umgesetzt und lokal durch den ADFC, die Stadtwerke Iserlohn, Bike Station Letmathe, MEGABIKE Iserlohn, Bike Man Iserlohn, die Werbegemeinschaft Iserlohn, den Polizeisportverein Iserlohn, RADIO MK und den IKZ unterstützt.
Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Stadtmarketing unter der Rufnummer 02371/217-1821 oder per Mail unter robin.beckmann@iserlohn.de
|