Aktuelle Informationen der
Hertener Stadtwerke

 

15. Mai 2020

Sommerkino und „Tag der offenen Tür“ abgesagt

Veranstaltungen aufgrund von Corona-Schutzverordnung nicht durchführbar

Herten -  Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Veranstaltungsplanung der Hertener Stadtwerke aus. Sowohl das Hertener Sommerkino, das die Stadtwerke gemeinsam mit der AGR ausrichten, als auch der „Tag der offenen Tür“ im August mussten nun aufgrund der gesetzlichen Vorgaben des Landes NRW abgesagt werden.

Das Hertener Sommerkino sollte vom 12. bis 15. August 2020 erneut auf dem Ewald-Gelände in Herten-Süd stattfinden. Leider ließ die aktuell gültige Coronaschutzverordnung des Landes NRW keinen Spielraum für die Realisierung des Open-Air-Kinos. Diese untersagt zum einen Großveranstaltungen als auch Kulturveranstaltungen mit über 100 Personen bis zum 31. August 2020. „Das war das ausschlaggebende Kriterium für die Absage unseres Sommerkinos“, erklärt Dr. Jürgen Fröhlich, Pressesprecher der AGR Gruppe. Auch der Projektwettbewerb, der immer mit dem Sommerkino verbunden ist, wird somit dieses Jahr nicht stattfinden können. „Die kompletten Kino-Eintrittsgelder fließen normalerweise in gemeinnützige Projekte in Herten“, so Fröhlich weiter. Stadtwerke-Pressesprecherin Kerstin Walberg ergänzt: „Auch wenn das Sommerkino mittlerweile zu einer festen Institution in Herten geworden ist und zahlreiche Fans hat, die dem Termin jedes Jahr entgegenfiebern: Gesundheitsschutz hat absoluten Vorrang.“ Die Veranstalter hoffen, dass das Hertener Sommerkino im kommenden Jahr wieder normal auf Ewald stattfinden kann.

Auch der „Tag der offenen Tür“, mit dem die Hertener Stadtwerke am 29. August 2020 ihr diesjähriges 120. Jubiläum feiern wollten, musste abgesagt werden. „Wir hoffen, dass das Jahr 2021 unter besseren Vorzeichen steht und wir im kommenden Jahr einen neuen Termin für das geplante Familienfest auf unserem Werksgelände finden werden“, so Kerstin Walberg. Auch die Auslobung des Hertener Klimapreises, der immer beim „Tag der offenen Tür“ feierlich übergeben wird, muss somit in das nächste Jahr verschoben werden. „Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber für uns hat die Gesundheit und Sicherheit unserer Besucherinnen und Besucher und unseres Teams selbstverständlich höchste Priorität“, stellt Kerstin Walberg fest.

Mehr Informationen unter www.hertener-stadtwerke.de

Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Kerstin Walberg (Pressesprecherin), Telefon: 02366/307-214, E-Mail: presse-hsw@herten.de