Meldungsdatum: 15.05.2020

Postkarten-Ausstellung im Kreisarchiv weiterhin zu sehen

Zum bundesweiten Tag der Archive am 7. März 2020 eröffnete der Erste Kreisrat Henning Heiß zusammen mit der Archivleiterin Andrea Warecka die Ausstellung Peiner Postkarten-Geschichte(n) im Museum. Leider musste das Kreismuseum durch die Corona-Pandemie schließen. Da das Museum nun wieder geöffnet ist, kann  auch die Postkarten-Ausstellung wieder besichtigt werden. „Um möglichst viele Interessenten eine Möglichkeit zu geben, sich die Ausstellung anzusehen, haben wir uns entschieden, diese bis zum 14. Juni zu verlängern“, erklärt Andrea Warecka.

Vor 150 Jahren wurde die erste Postkarte in Deutschland herausgegeben. „Das habe ich erst erfahren, als ich mich schon entschieden hatte, den Postkarten-Bestand des Kreisarchivs zu zeigen. Dies war ein Grund für uns, die historische Entwicklung mit in die Präsentation einzubeziehen und anhand von Daten und anschaulichen Fakten einen Überblick zu bieten“, verrät Warecka.

Eine Briefmarken-Spur führt die Besucher zu den Ansichten der Stadt Peine und Umgebung. Neben den vielseitigen Bildern auf den Postkarten sind auch ein paar Texte hervorgehoben. „Mein Lieblingstext steht auf einer Postkarte aus Aumanns Garten: „Wir sitzen hier bei elektrischem Licht und gedenken der Finsternis in Mehrum.“, erzählt Warecka.

Es besteht die Möglichkeit, eine Postkarte des Kreisarchivs zu schreiben und in den im Mittelpunkt der Ausstellung aufgestellten Briefkasten zu werfen. So kann sich der ein oder andere über unverhoffte Post freuen. Diese Aktion läuft übrigens während der gesamten Ausstellung.

Weitere Informationen über das Kreisarchiv gibt es telefonisch unter der Nummer 05171/401-3002 oder online unter www.kreisarchiv.findbuch.net.

Pressekontakt: Fabian Laaß


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

145 Postkartengeschichten1

©  
145 Postkartengeschichten1


145 Postkartengeschichten2

©  
145 Postkartengeschichten2