Meldungsdatum: 28.05.2020
Die Baumaßnahme am Mühlenareal schreitet planmäßig voran. Alle dort eingesetzten Tiefbauarbeiter sind gesund und kommen den Umständen entsprechend gut voran.
Für die nun anstehenden Kanalarbeiten wird die Mühlenstraße ab Dienstag, den dem 2. Juni 2020 bis zum Bauende am 11. August 2020 voll gesperrt.
In der Straßenmitte der Mühlenstraße wird ein neuer Regenwasserkanal mit einem Durchmesser von einem Meter und daneben ein Schmutzwasserkanal mit einem Durchmesser von 40 cm eingebaut. Weiterhin wird die "neue" Mühlenstraße dann an die "alte" Straße angearbeitet.
Die Baugrubenbreite lässt nur noch einen Gehweg auf der Mühlenstraßen-Südseite zu (Seite des Fahrradhändlers). Aufgrund der Länge der Maßnahme wird den Anlieger nur eine eingeschränkte Nutzung möglich sein. Den Anliegern des "Gehlen Graben" wird eine Aus- und Einfahrt von der Heidener Straße ermöglicht. Die Anlieger wurden von der Stadt über die anstehenden Maßnahmen schriftlich informiert.
Eine Umfahrung der Remigiuskirche wird weiterhin über die Einfahrt der Straße "Am Kuhm" möglich sein. Die Behelfsbrücke wird ab dem 02.06.2020 nur noch für den Baustellenverkehr genutzt.
Die Stadt Borken nutzt das Zeitfenster der Vollsperrung der Mühlenstraße für die Entkernung und den Abbruch der Häuser Mühlenstraße 41 und 43.
Nach den Sommerferien soll die neue Mühlenstraße mit neuer Brücke und Straßenbau fertiggestellt sein und dem Verkehr übergeben werden.
Die Stadt Borken bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.