Meldungsdatum: 04.06.2021
Bis zur Neugestaltung der südlichen Borkener Altstadt führte zwischen Krankenhausgarten und Probstei her, an der Johanneskirche und am Kornmarkt entlang die Johannisstraße, die anfangs noch in die Kreuzstraße überging, zum Neutor. Dort stieß sie auf die außerhalb der Stadtmauer gelegene Promenade. Wer die Stadt von West nach Ost durchqueren wollte, konnte die Verbindung benutzen, die heute - allerdings in anderen Ausmaßen - Johanniterstraße heißt. Am Treffpunkt von Papendiek-Boltenhof jedoch fand sie früher ihr Ende, da sie nicht durch das Gelände des Stadtparks weitergeführt wurde bis zur Heidener Straße. Unter Verwendung von alten Bildern, Zeitungsinseraten und Geschichten vermittelt Rudolf Koormann vom Heimatverein Borken e. V. ein Stück Stadtgeschichte und Stadtentwicklung.
Die Veranstaltung findet in Kooperation vom Heimatverein Borken e. V., dem Stadtarchiv Borken, der VHS Borken und dem FARB Forum Altes Rathaus Borken am Mittwoch, 09.06.2021, 19.30-21.00 Uhr im VHS Forum, Heidener Straße 88, statt.
Bitte bringen Sie den Nachweis eines tagesaktuellen (48 Stunden) negativen Corona-Schnelltest, den Nachweis Ihrer zweifachen Covid-19-Impfung (plus 14 Tage) oder Ihrer Corona-Genesung (nicht älter als 6 Monate) mit.
Anmeldungen (Eintritt: 6,00 €) sind unter www.vhs.borken.de möglich. Für individuelle Fragen und Hilfestellungen steht Ihnen das VHS Sekretariat telefonisch unter 02861/939 238 und per E-Mail unter vhs@borken.de zur Verfügung.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.