Meldungsdatum: 02.06.2020
Demokratie lebt davon, dass Bürgerinnen und Bürger aktiv am politischen Geschehen teilnehmen – beispielsweise als Wahlhelferin oder Wahlhelfer. Am 13. September 2020 finden zeitgleich vier Wahlen statt:
Sollte am 13. September 2020 kein Bürgermeister- bzw. Landratskandidat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten, so findet am 27. September 2020 zusätzlich noch eine Stichwahl statt. Um auch für eine eventuelle Stichwahl „Bürgermeister bzw. Landrat“ gut vorbereitet zu sein, sucht die Stadt Borken bereits jetzt auch freiwillige Wahlhelferinnen und -helfer für eine etwaige Stichwahl.
Die Abwicklung einer Wahl ist laut der Stadt Borken nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich. Bei der Stadt Borken werden für eine Wahl ca. 200 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt bzw. für den Fall, dass auch noch eine Stichwahl stattfindet, ggf. sogar bis zu 400. Einige Personen melden sich freiwillig dafür, viele sind sogar schon seit Jahren dabei. Neben den Bediensteten der Stadtverwaltung und sonstigen Verwaltungen und Behörden ist die Stadt Borken allerdings vor allem auf die Mithilfe ihrer Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
Vorkenntnisse als Wahlhelferin oder Wahlhelfer sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Voraussetzungen für die Teilnahme sind u.a., dass das 16. Lebensjahr am Wahltag vollendet und die Person in Borken wohnhaft ist.
Die Wahlhelferinnen und -helfer erwarten interessante und verantwortungsvolle Aufgaben, wie. u.a.:
Ein Wahlhelferteam besteht aus 8 Personen. Somit ist das Team groß genug, um eine Vormittags- und eine Nachmittagsschicht zu bilden, sodass die Helferinnen und Helfer nicht den ganzen Tag im Wahllokal verbringen werden. Lediglich ab 18:00 Uhr muss das gesamte Team zur Auszählung der Stimmen wieder anwesend sein. Geeignete Corona-Schutzmaßnahmen werden in den Wahllokalen vorhanden sein.
Eingeteilte Helferinnen und Helfer werden durch entsprechendes Informationsmaterial informiert und kurz vor dem Wahltag im Rahmen einer Schulungsveranstaltung auf die Tätigkeit im Wahlvorstand vorbereitet.
Bei Fragen können sich interessierte Personen an die Stadt Borken, Politik und Recht, Frau Wensing, Tel: 02861/939-430 wenden oder sich direkt über die Internetseite der Stadt Borken www.borken.de über das dort hinterlegte Anmeldeformular für Wahlhelfer/innen bewerben.
Die Stadtverwaltung Borken ruft daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf, die Gelegenheit zu nutzen, „mittendrin“ zu sein. Die Stadtverwaltung hofft auf zahlreiche freiwillige Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern, die an einem Wahlsonntag ein Stück Demokratie „live“ erleben möchten, nach dem Motto „Ihre Stimme zählt – Ihre Hilfe auch“.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.