Meldungsdatum: 09.07.2020

Reise-Trends in Corona-Zeiten - Kreisbüchereien haben Ihren Bestand aufgestockt

Während 2019 noch sieben Prozent mehr Urlaube ins außereuropäische Ausland führten als noch vor zehn Jahren, ist bereits abzusehen, dass die Zahlen 2020 aufgrund der Corona-Pandemie dramatisch einbrechen werden. Wieder zum Erblühen kommt dagegen die Liebe zum Urlaub im eigenen Land. So erfreuen sich die Hoteliers in beliebten Ferienorten an guter Zimmerbelegung nahe der Vollauslastung. Für die Kreisbüchereien des Landkreises Peine kommt diese Entwicklung nicht unerwartet. So wurde der Bestand an Reiseführern für Regionen in Deutschland massiv erweitert. Allein in der Kreisbücherei Vechelde sind 48 Neue hinzugekommen.

„Unser Schwerpunkt liegt eindeutig auf Norddeutschland", verrät Leiterin Karin Großer. Unter den nah erreichbaren Zielen, wie der Lüneburger Heide, der Nord- und Ostsee sowie der Mecklenburgischen Seenplatte, gibt es einen klaren Liebling: „Der Harz ist bei uns der absolute Renner", erklärt Katja Kreutzer, Leiterin der Kreisbücherei Edemissen. Die Harzregion sei traditionell bei den Lesern gefragt. Zu Corona-Zeiten ist ihr Stellenwert sogar noch weiter gestiegen, da sich das Wandern wachsender Beliebtheit erfreut.

Wanderführer bieten neben nützlichen Informationen wie dem Schwierigkeitsgrad der Strecken oder kulinarischen Zwischenstopps auch eine gute Möglichkeit, überfüllte Wanderhotspots zu umgehen. Überhaupt, der Trend zum Individualtourismus festigt sich in diesem Jahr weiter. Dies findet seinen Ausdruck auch im Bibliotheksbestand. So nehmen die Reiseführer der Reihe Glücksorte einen großen Platz unter den Neuerwerbungen ein. „Diese Reiseführer sind nicht so aufgebaut wie andere. Man findet außergewöhnliche und geheime Tipps. Orte, die so in anderen Reiseführern oft keine Erwähnung finden. Orte, an denen man einen kurzen Moment des Glücks genießen kann, ohne auf Touristenmassen zu stoßen", erklärt Barbara Bartsch, Leiterin der Kreisbücherei Hohenhameln. Die Reihe sei bei den Lesern besonders gefragt und verrät die kleinen Geheimnisse von großen Städten wie Hamburg, Bremen und Berlin aber auch von Regionen wie Nord- und Ostfriesland.

Um den Bedürfnissen von Familien gerecht zu werden, wurde das thematisch auf sie zugeschnittene Angebot der Kreisbüchereien noch einmal um Werke wie „100 tolle Erlebnisse in Niedersachsen, die eure Kinder lieben werden" oder der „Spielplatzguide Berlin" aufgestockt.

Der Trend zum individuellen Reisen schließt neben dem Aufspüren persönlicher Ziele vermehrt auch die Anreise und Übernachtung mit ein. So wurde der seit zwei Jahren anhaltende Wohnmobil-Boom durch die Corona-Krise weiter befeuert. Die Kreisbüchereien tragen der wachsenden Beliebtheit Rechnung und erweitern ihren Camping-Bestand um Neuerwerbungen wie „99 x Wohnmobilstellplätze unter 10 Euro in Deutschland" oder „Wochenend und Wohnmobil, die schönsten Ausflüge in Deutschland".

„Unterm Strich wird Urlaub in diesem Jahr wahrscheinlich heimischer und persönlicher. Wer sein Glück abseits touristischer Sammelpunkte sucht und Sehenswürdiges auch fern von Sehenswürdigkeiten entdeckt, liegt 2020 voll im Trend“, sagt Franziska Christiansen, Leiter des Medienzentrums beim Landkreis Peine.

Die fünf Kreisbüchereien sind auch in den Sommerferien zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Vechelde hat neue Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 Uhr bis 13 Uhr sowie montags und mittwochs von 15 Uhr bis 18 Uhr.

Pressekontakt: Fabian Laaß


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

187/2020 Reise-Trends Bibliotheken

©  Landkreis Peine
187/2020 Reise-Trends Bibliotheken

Die fünf Kreisbüchereien des Landkreises Peine haben ihren Bestand an Reiseführern deutlich aufgestockt.