Meldungsdatum: 22.07.2020
Jungen sollten nicht vorschnell als Lesemuffel abstempelt werden, weiß Kevin Schernich von der Kreisbücherei Hohenhameln. Zwar belegen Statistiken, dass nur 40 Prozent der Jungen regelmäßig lesen, während der Anteil bei Mädchen mit 60 Prozent weit höher liegt. Grund hierfür sei aber keine grundsätzliche Unlust oder gar Faulheit, sondern die Frage, wie Leselust vermittelt werde.
Statt die Jungen als Leser abzuschreiben rät er, nach ihren Hobbys zu fragen. „Interessieren sie sich zum Beispiel fürs PC-Spielen, kann ich ihnen Erebos empfehlen, eine spannende Geschichte, in der ein Computer-Spiel auf die reale Welt übergreift. Oder der Game Master, ein Jugendbuch in dem Menschen aus der virtuellen Welt heraus von Cyber-Terroristen bedroht werden“, erklärt Kevin Schernich.
Um Jungen fürs Lesen zu begeistern, spielt neben der Beratung auch das Medienangebot eine entscheidende Rolle. So hätten männliche Nutzer andere Vorlieben als weibliche. Neben Fußball stünden Fahrzeuge, Bauen und Technik hoch im Kurs.
Das Interesse für belegbare Fakten setzt sich im Erwachsenenalter fort.
„Ob Politthriller oder Kriminalroman mit historischen Hintergrund, viele unserer Leser schätzen Geschichten, die einen nachweisbaren Bezug zur Realität haben“, so Kevin Schernich.
Das schließt auch Biografien nicht aus. Vor allem selbstverfasste von Persönlichkeiten wie Armin Müller Stahl bis Jackie Chan liefen besonders gut. Dauerbrenner seien auch klassische Männerhobbies wie Grillen und Heimwerken oder Sachbücher rund um die digitale Welt. Männer würden dabei häufig auch digitale Inhalte über das e-medien-Portal NBib24 ausleihen. Dennoch gebe es Luft nach oben.
„Ich würde mir wünschen, dass noch mehr Männer den Weg zu uns finden“, meint auch der Auszubildende Benjamin Heibutzki und verweist auf die große Auswahl an DVDs. Darunter befinden sich nicht nur Neuveröffentlichungen großer Hollywood-Studios, sondern auch Perlen des Autorenkinos. Das Sortiment sei für einen Männerabend ebenso geeignet wie für eine gemeinsame Coucherfahrung mit Partner oder Familie. Schließlich gebe es bei allen Präferenzen auch Inhalte, die alle Geschlechter gleichermaßen begeistern.
„Das Angebot ist da, es sollte nur noch mehr genutzt werden“, hofft auch Kevin Schernich auf steigende Beachtung.
Das käme ebenso den Jungen zugute, denn mehr männliche Nutzer bedeuten mehr Lese-Vorbilder.
Ein Benutzerausweis kann unkompliziert vor Ort oder digital über die Seite www.kmz-peine.de beantragt werden. Die Jahresgebühr beträgt ab dem 18. Lebensjahr 10 Euro.
Die Kreisbüchereien freuen sich auch in den Sommerferien über Besuch und sind zu den gewohnten Öffnungszeiten für Interessierte da. Die Kreisbücherei Vechelde hat neue Öffnungszeiten, und ist von Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 13 Uhr sowie am Montag und Mittwoch von 15 Uhr bis 18 Uhr für die Leser da.
Pressekontakt: Katja Schröder, Referat Kreisentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 05171/401-1101
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Peine" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.