Meldungsdatum: 24.07.2020
Die Stadt Borken schreibt für das Ausbildungsjahr 2021 folgende Ausbildungsstellen aus:
4 Bachelor of Laws (w/m/i)
für ein duales Studium/Einstellung zum 01.09.2021
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einstellungsvoraussetzung: eine zu einem Fachhochschulstudium/ Bachelorstudium berechtigende Schulbildung (z. B. allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife)
1 Bachelor of Laws (w/m/i)
für ein duales Studium - Vorbehaltsstelle nach dem
Soldatenversorgungsgesetz (SVG) -/Einstellung zum 01.09.2021
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einstellungsvoraussetzung: eine zu einem Fachhochschulstudium/ Bachelorstudium berechtigende Schulbildung (z. B. allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife)
2 Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/i)
- Einstellung zum 01.08.2021
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Einstellungsvoraussetzung: Fachoberschulreife (Realabschluss)
1 Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (w/m/i) Vorbehaltsstelle nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG)
- Einstellung zum 01.08.2021
Falls Du Dich für eine dieser Ausbildungsstellen interessierst, sende uns Deine Bewerbung bevorzugt über das Bewerberportal der Stadt Borken bis einschl. zum 15.08.2020.
Infos, FAQs und Erfahrungsberichte zu den Ausbildungsberufen bei der Stadtverwaltung Borken findet ihr unter: www.borken.de/ausbildung
Du kannst Dich auch direkt online bewerben! Hier der direkte Link zu den vollständigen Stellenausschreibungen und der Online-Bewerbung: https://www.borken.de/bewerbung
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.