Meldungsdatum: 27.08.2020
Wie entsteht eine Miniatur-Illustration? In einer nur kleinen Teilnehmergruppe von höchstens acht Personen wird mit Skizzenübungen, Kritzelschraffuren und Skizzen angefangen, die die Feinmotorik zu schulen und die Auge-Hand-Verbindung zu verbessern. Weiter geht es mit dem Betrachten von Farben, Strukturen und Formen von kleinen Blättern, Früchten oder Blüten bis hin zu ersten Zeichnungen. Aus den Skizzen und deren unterschiedlichen Grauabstufungen oder Farbflächen, die mit Farb- oder Aquarellbuntstiften bemalt werden, entstehen dann ganz beeindruckende Bilder der Natur.
Bleistifte unterschiedlicher Härtegrade, Radierer, Anspitzer sowie Zeichenpapier / Aquarellpapier, Aquarellbuntstifte und Pinsel - gerne auch eine Lupe - können mitgebracht werden, aber auch bei der Dozentin am Abend erworben werden.
Der Kurs mit Kunsttherapeutin Swantje Olle beginnt am Donnerstag, 17. September 2020, von 19.00 bis 21.15 Uhr, im Gymnasium Remigianum, Josefstraße 6, Borken. Er kostet 75,- €.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle der VHS Borken (Tel.: 02861/939-238) und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld möglich sowie unter www.vhs.borken.de.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.