Meldungsdatum: 31.07.2020
Um ehrenamtliche Aktivitäten zur Bewältigung der Folgen der Corona-Krise zu unterstützen, stellt das Land NRW insgesamt über eine Million Euro bereit. Damit sollen insbesondere die Arbeit und Hilfsangebote der Freiwilligenagenturen, Nachbarschaftsinitiativen und Vereine vor Ort gefördert werden, die mit ihren Aktionen vor allem Seniorinnen und Senioren sowie erkrankten und in Quarantäne befindlichen Menschen helfen. Aus diesen Landesmitteln stehen für entsprechende Zwecke im Kreis Borken insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung. „Es freut mich sehr, dass damit die Aufwendungen der ehrenamtlich Tätigen nun zumindest teilweise vom Land erstattet werden können“, begrüßt Landrat Dr. Kai Zwicker die finanzielle Unterstützung. Das vielfältige uneigennützige Engagement in der Corona-Krise verdiene gerade auch diese Form öffentlicher Wertschätzung.
Borkener Freiwilligenagenturen, Nachbarschaftsinitiativen und Vereine, die im Rahmen der Corona-Pandemie Hilfsleistungen erbringen, können nun ihre in den letzten Monaten entstandenen und künftig absehbaren Kosten bei der Stadt Borken anmelden. Hierzu zählen beispielsweise Aufwendungen für
- das Material für das Nähen von Behelfsmasken,
- die Anschaffung von Schutzkleidung,
- die Erstattung von Fahrtkosten und auch
- die Ausgaben für Öffentlichkeitsarbeit.
Die formlosen Anträge sind mit den Nachweisen schriftlich an den Fachbereich Bürgerservice und Ordnung oder per E-Mail an coronavirus@borken.de zu senden.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.