Meldungsdatum: 04.08.2020
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Borken erneut an der Kampagne STADTRADELN, an der auch seit 2017 Kommunen außerhalb Deutschlands teilnehmen können, um ein deutliches Zeichen für Klimaschutz und Radverkehr zu setzen. Über 400.000 Menschen aus 1.127 Kommunen folgten im letzten Jahr diesem Aufruf und legten mehr als 77 Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück.
Ziel der Kampagne ist es, den Radverkehr in unserer Stadt voranzubringen und viele BürgerInnen für das Radfahren im Alltag zu gewinnen. Bundesweit wird das STADTRADELN vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas, koordiniert.
Der Aktionszeitraum in der Stadt Borken läuft vom 16. August bis zum 05. September 2020. In dieser Zeit sind alle Borkenerinnen und Borkener aufgerufen, möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurückzulegen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz und eine verbesserte Radverkehrsförderung zu leisten.
STADTRADELN – Schon angemeldet?
So funktioniert es: Beim STADTRADELN sollen sich Teams bilden und während des 21-tägigen Aktionszeitraums die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer erfassen. Teilnehmen können alle, die in Borken wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Die Teilnehmer registrieren sich online unter www.stadtradeln.de und tragen ihre erradelten Kilometer dort ins km-Buch ein oder tracken diese über die STADTRADELN-App. Für Teilnehmer, die ihre Daten nicht im Internet eintragen möchten, hält die Tourist-Information Borken Erfassungsbögen bereit. Diese können dort während des Aktionszeitraums abgegeben werden.
Nach Abschluss der Aktion prämiert die Stadt Borken:
Das beste Team der ersten vier Kategorien erhält je 150,- € in Gutscheinen, das zweitplatzierte Team je 100,- € in Gutscheinen und das drittplatzierte Team je 75,- € in Gutscheinen. Die Gewinner können auswählen, ob der Gewinn in Gutscheinen für den Werbekreis Borken (einlösbar bei zahlreichen Einzelhändlern) oder den Feierabendmarkt ausgegeben werden soll. Alternativ kann der Gewinn auch für eine gemeinnützige Initiative in Borken gespendet werden.
Die beste Schulklasse und die beste Familie erhalten einen Besuch im Kletterwald Borken, die zweitplatzierte Klasse und die zweitplatzierte Familie erhalten einen Kinobesuch und die Drittplatzierten in diesen beiden Kategorien einen Eisdielenbesuch.
Die Stadt Borken hofft auf eine rege Teilnahme, um dadurch die Themen Klimaschutz, Radförderung und Lebensqualität weiter in den Focus zu rücken.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.