Lernen und Arbeiten in der Stadtbibliothek im Glashaus

18.08.2020 | Herten

Arbeitstische ab sofort wieder freigegeben

Nach den bisherigen Einschränkungen aufgrund von Corona erweitert die Stadtbibliothek nach und nach wieder ihr Angebot für Nutzerinnen und Nutzer. Personen, die in der Bibliothek lernen oder arbeiten möchten, können sich ab sofort anmelden und für maximal zwei Stunden während der Öffnungszeiten einen Platz an einem Arbeitstisch reservieren. Auch das kostenlose Wlan kann in dieser Zeit genutzt werden.

Im zweiten Obergeschoss stehen vier Tische für jeweils eine Person, ein Tisch für zwei Personen und drei Tische für vier Personen zur Verfügung. An den Plätzen gilt: Maskenpflicht, am zugewiesenen Tisch bleiben und keine Speisen essen. Als Getränk ist Wasser in verschließbaren Behältern erlaubt.

Um einen Tisch zu reservieren, können sich Interessierte dienstags bis freitags telefonisch von 10 bis 16 Uhr unter 02366 303-650 oder per E-Mail an stadtbibliothek@herten.de melden. Dann heißt es nur noch, pünktlich zum verabredeten Termin in der Stadtbibliothek am Einlass melden. Die Kontaktdaten werden aufgenommen und es gibt ein Tischkärtchen. Von der jeweiligen Ansprechperson wird ein Leseausweis, Schülerausweis oder ein sonstiger Ausweis benötigt. Wenn die Zeit abgelaufen ist, gibt man das Tischkärtchen wieder am Einlass oder an der Servicetheke im Erdgeschoss ab.

Noch ist eine Nutzung der Bibliothek leider nicht im vollen Umfang möglich. Die Plätze mit den Internet-PCs bleiben bis auf Weiteres noch geschlossen, ebenso der ehemalige Jobinfo-PC. Für Zeitungsleserinnen und -leser gibt es mittlerweile im Erdgeschoss zwei Sitzplätze, an denen die aktuellen Tageszeitungen gelesen werden können.

Pressekontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Glashaus-Schriftzug