Meldungsdatum: 08.09.2020
"Die Zeit, reifes Obst von den im Stadtgebiet verteilten Obstbäumen zu pflücken, ist gekommen. An vielen Stellen im Stadtgebiet wachsen auf öffentlicher Fläche Obstbäume, die jetzt zur Ernte einladen", so Klimaschutzmanager Dominik Tebbe.
Im Spätsommer gedeihen die heimischen Früchte und können ab September geerntet werden. Auf dem Stadtgebiet verteilen sich weitgehend Apfel- und Birnenbäume, aber auch Pflaumen und Esskastanien können im Borken gesammelt werden. Auch die Früchte der Kinderbaumalleen sind für alle frei zugänglich.
"Unser Obst vor Ort schont das Klima, da keine langen Anfahrtswege und keine Energie für die Lagerung anfallen. Zudem sind die Früchte frei von Schadstoffen und bieten somit den Bürgerinnen und Bürgern geschmackvolles, gesundes und klimaschonendes Obst", ergänzt Tebbe.
An folgenden Standorten laden städtische Obstbäume zur Ernte ein:
- Obstwiese ehemaliger Krankenhausgarten (Vennegärten) - Pflaume und Apfel
- Fuß- und Radweg „Im Becking“ - einzelne Obstbäume
- Danziger Str., Fuß- und Radweg Aa-Niederung (Kinderbaumallee) – Obstbäume
- Fuß- und Radweg hinter Siemenstr. - einzelne Obstbäume
- Flachsbahn – alte Birnenbaumallee
- Flachsbahn Fuß- und Radweg (Kinderbaumallee) – Obstbäume
- Pröbsting – Obstwiese
- Zum Ehrenmal – alte Birnenbaumallee
- Sportplatz Marbeck – einzelne Obstbäume
- Fuß- und Radweg Albertslundstr. (Kinderbaumallee) – Obstbäume
- Sportplatz Gemen – einzelne Esskastanien
- Hagenstiege – Esskastanien
- Uhlenstegge / B 70 – Obstwiese
- Uhlenstegge – alte Birnenbaumallee
- Neue Kirchstraße / Späkersweg – alte Birnenbäume
- Vennweg – Obstbaumanpflanzungen durch den Burloer Heimatverein
- Vennebülten – Ostbauanpflanzungen durch den Burloer Heimatverein
- Ringkamp – Obstbaumanpflanzungen durch den Kreis Borken
- Am Bildstock – einreihige Obstbaumanpflanzung
- Gorweg – einreihige Obstbaumanpflanzung
- Zum Kierit – einreihige Obstbaumanpflanzung
- Parkplatz Rhedebrügger Str. - einzelne Obstbäume
- Rehmanweg - Obstbäume
- an den Grünanlagen zwischen Kloster Schönstatt und Beckingsweg - Obstbäume
- am Radweg zum Park, parallel zur Propst-Pricking-Straße - Obstbäume
- am Radweg zwischen der Weseler Landstraße und dem Grütlohner Weg (Einfahrt vor KiTa Hula Hoop) – Obstbäume
Damit auch in den kommenden Jahren erfolgreich geerntet werden kann, sollte Folgendes beachtet werden:
Bitte
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.