Meldungsdatum: 14.09.2020
Der Landkreis Peine beteiligt sich am „Tag des Respekts“. Am kommenden Freitag, 18. September, wird die Kreisvolkshochschule (KVHS) Peine mit einem Stand auf der Breiten Straße in der Nähe der Jakobikirche informieren.
„Willkommen sind alle Bürgerinnen und Bürger, mit uns ins Gespräch zu kommen und ihre Solidarität mit den Menschen zu zeigen, die sich für unsere Bildung, Sicherheit und Gesundheit einsetzen,“ berichtet Sozialdezernentin Prof. Dr. Anna Friedrich über das Ziel der Aktion. „MitRespekt! Für Niedersachsen“ ist eine Initiative, die sich für mehr Respekt gegenüber ehrenamtlich Engagierten, Politiker und Personen in öffentlichen Diensten und Ämtern einsetzt. Seit Jahren häufen sich verbale und gewalttätige Angriffe gegen diese Berufsgruppen, täglich kommt es zu Auseinandersetzungen. Sinkender Respekt und Toleranz gehören zum Alltag vieler Betroffener. Dabei richtet sich die Wut nicht gegen die Personen selbst, sondern ihre Funktion, die sie für unsere Gesellschaft ausüben.
Stefanie Laurion, Leiterin der KVHS Peine, erläutert: „Der Ton ist rauer geworden, deshalb engagieren wir uns für diese landesweite Initiative, um positive Gegenbeispiele anstoßen.“ Ins Leben gerufen wurde sie vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, den kommunalpolitischen Vereinigungen und den Volkshochschulen in Niedersachsen. Mit dieser Aktion soll ein Zeichen gesetzt werden gegen die zunehmende Respektlosigkeit gegenüber Menschen, die Verantwortung für andere übernehmen.
Der Bus der Begegnung ist am „Tag des Respekts“ von 11 bis 15 Uhr ebenfalls anzutreffen. Wie bei allen Veranstaltungen in diesen Tagen wird auch dort auf Abstand und Maskenpflicht geachtet. Nähere Informationen zur Kampagne auf www.kvhs-peine.de und auf den Social Media-Kanälen des Landkreises Peine.
Pressekontakt: Fabian Laaß
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Peine" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.