Meldungsdatum: 16.09.2020
Die Stadt Borken wurde im September 2015 die 347. Fairtrade-Town in Deutschland. Zwischenzeitlich wurde das Fairtrade-Siegel 2017 und 2019 neu erteilt. Dabei sind insbesondere lokale Gastronomiebetriebe wichtige Partner auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit vor Ort, etwa im Rahmen der Kampagne Fairtrade-Towns, denn immer mehr Menschen geben an, bei täglichem Konsum nicht nur auf Qualität und Geschmack, sondern ebenso auf faire und ökologische Produktion zu achten.
Cafés, Restaurants, Bäckereien und Co, die bei ihrer Produktpalette auf entsprechende Wünsche eingehen, haben einen Vorteil gegenüber Mitbewerber*innen und können neue Kund*innen auf sich aufmerksam machen.
Doch wie geht man es an, welche Produkte eignen sich besonders gut und wie schafft man Aufmerksamkeit für das neue Sortiment? Die Online-Schulung richtet sich an Gastronom*innen, die Fairtrade-Produkte in Ihrem Betrieb anbieten möchten, ebenso wie an Aktive in Fairtrade-Towns, die neue Partner*innen gewinnen und diese bei ihrem Engagement unterstützen möchten. Die Schulung findet online (Go To Webinar) statt.
Zur Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/2091763006750347790
Die Stadt Borken würde sich freuen, wenn sich viele Borkener Cafés, Restaurants, Bäckereien usw. zum Thema Fairtrade informieren und sich engagieren würden.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.