Unna, den 24. September 2020
Abschluss der Interkulturellen Wochen
Kreisstadt Unna.
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten sie eine Mitteilung des Integrationsrates der Stadt Unna:
Zum Abschluss der Interkulturellen Wochen findet am Samstag, 26. September 2020, auf dem Platz der Kulturen wieder das Familienfest „bUNt International“ statt.
Mit verschiedenen Vereinen und Organisationen setzen wir uns für ein gleichberechtigtes Miteinander über alle ethnischen, kulturellen und religiösen Unterschiede hinweg ein. Das bunte internationale Bühnenprogramm sorgt für gute Unterhaltung. Ganztägig können Sie sich mit landestypischen Spezialitäten aus dem Orient und Okzident stärken.
Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Dortmund lehrt die Kunst des „Origami“ Faltens. Projektvorstellung „Fluchtwege mittels Medien“ der Werkstatt im Kreis Unna mit Befragungen und Spielen mit Besucher/innen. Für die kleinen Gäste gibt es Kinderspiele mit der Initiative „Weltoffen“ und von 11 bis 14 Uhr „Bunt und bewegt“ ein Angebot von Jens Ole Wilberg. Der Laufparcours ist nur wenige Meter kurz, hat es aber in sich. Denn auf dem Rückweg müssen sich die Läufer durch Pylonen bis zum Ziel schlängeln. Kleiner Anreiz: die drei Tagesschnellsten gewinnen einen Gutschein.
(alles unter Einhaltung der Corona-Schutz-Verordnung)
Programm:
11:00 Folkloretanzgruppe Makedonija e.V.
11:15 Begrüßung durch den Bürgermeister der Kreisstadt Unna, Werner Kolter und Ksenija Sakelšek, Vorsitzende des Integrationsrates
11:30 „Derwische“ Türkisch-Islamische Gemeinde Werl
11:40 Jürgen Skura (Cello)
12:10 „Derwische“ Türkisch-Islamische Gemeinde Werl
12:20 Tai-Chi, Gruppe Unna
12:40 Heinz Bischoff & Gisela Habekost
13:15 Folkloretanzgruppe Makedonija e.V. 13:30 Weltmusik mit Zainab Lax (Harfe)
14.00 „Sultans Dream“ (Orientalische Tänze)
14.15 Rabiana Ehrenstein mit Schülern (Klavier)
15:00 „Sultans Dream“ (Orientalische Tänze)
15:15 Josefa Duarte (Portugiesische Musik)
15.30 Stavros Toutalas mit Syntonon (Düsseldorf)