Meldungsdatum: 28.09.2020
Für alle Kinder gute Voraussetzung für ihr Aufwachsen und gerechte Chancen auf Gesundheit, Bildung und Teilhabe schaffen – das ist Ziel des Landkreises Peine. Mit dem Programm „Präventionsketten Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“, das sich als Ansatz zur Prävention von Armutsfolgen versteht, sollen Angebote von der Geburt bis zum Erwachsenenalter besser aufeinander abgestimmt und miteinander verzahnt werden. Vor Kurzem hat dazu ein erstes Treffen der Steuerungsgruppe für das Projekt stattgefunden.
Landrat Franz Einhaus betonte dabei, das Konzept der Präventionsketten solle perspektivisch das Dach für alle präventiven Maßnahmen sein, in dem die verschiedenen Akteure zu einer integrierten kommunalen Struktur zusammengefügt werden. Britta Herzberg und Elisa Behrens sind fortan das Gesicht der Präventionsketten im Landkreis Peine. Sie wollen mit allen Beteiligten bedarfsorientierte Angebote und Strukturen entwickeln, die Kindern und ihren Familien positive Lebens- und Teilhabebedingungen ermöglichen. Dabei sollen sich die Unterstützungsleistungen an den Lebenswelten und kindlichen Bedarfen orientieren und so gelingende „Zugänge“ und „Übergänge“ schaffen. Hierzu sollen die Kinder und ihre Eltern sowie die Fachkräfte und Sozialpartner aktiv an dem Prozess beteiligt werden. Als Kooperationspartner wird die Stadt Peine die Entwicklung der Präventionsketten mitgestalten.
Der Landkreis Peine wurde 2020 als Kommune für das Programm „Präventionsketten in Niedersachsen“ ausgewählt. Die Förderung umfasst finanzielle Mittel für die Koordinierung des Vorhabens sowie die fachliche Beratung durch die Landeskoordinierungsstelle. Finanziert wird das bis 2022 laufende Programm durch die gemeinnützige Stiftung Auridis gGmbH. Schirmherrin ist Carola Reimann, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Niedersachsen. Weitere Informationen unter www.praeventionsketten-nds.de.
Pressekontakt: Fabian Laaß
Das erste Steuerungsgruppentreffen für die Präventionsketten im Landkreis Peine ist erfolgt: (v.r.) Landrat Franz Einhaus, Dr. Agnieszka Opiela (Fachdienst Gesundheitsamt), Christina Kruse (Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.), Stefanie Laurion (Fachdienst KVHS), Prof. Dr. Andrea Friedrich (Sozialdezernentin), Jennifer Wimmer (Bildungsbüro), Hendrik Kühn (Amtsleitung Bildung und Kultur/Stadt Peine), Christian Gebers (Jugendhilfeplanung), Maik Zilling (Fachdienstleitung Jugendamt) und Elisa Behrens (Koordinatorin Präventionsketten)
Britta Herzberg (links) und Elisa Behrens sind fortan das Gesicht der Präventionsketten im Landkreis Peine.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Peine" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.