Meldungsdatum: 07.10.2020
Der schulische Abschlussjahrgang 2020 hat in diesem Jahr noch gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, das betonten Vertreterinnen und Vertreter der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, der Handwerkskammer zu Köln und der Industrie- und Handelskammer zu Köln heute übereinstimmend. Durch die Corona-Pandemie und den dadurch bedingten Ausfall wichtiger Ausbildungsbörsen seien Stellenangebot und –nachfrage zwar ins Stocken geraten, der Bedarf sei aber weiter vorhanden. So sei es oft möglich, noch bis zum Ende des Jahres mit einer Ausbildung zu beginnen. Dann müsse zwar oft Berufsschulstoff nachgeholt werden, aber Ausbildungsplatzsuchende können noch jetzt in das laufende Ausbildungsjahr einsteigen. Genauso ging der Appell an die Unternehmen, weiterhin freie Ausbildungsplätze zu melden.
Landesweit sind seit Beginn der Corona-Pandemie die Zahlen gemeldeter Ausbildungsstellen und die Zahlen der Bewerber auf Ausbildungsstellen stark rückläufig. In NRW musste Ende Juli 2020 im Vergleich zum Vorjahr sowohl ein starker Rückgang an Interessenten für eine Ausbildung (-10,8 Prozent) als auch der gemeldeten Ausbildungsstellen (- 8,2Prozent) verzeichnet werden. In Leverkusen sind die Rückgänge noch ausgeprägter. Im Vergleich zum Vorjahr wird auf dem Ausbildungsmarkt Leverkusen ein Minus vom 24,4 Prozent an gemeldeten Ausbildungsstellen und ein Minus bei 9,9 Prozent den Bewerbern für einen Ausbildungsplatz lt. Statistik der Agentur für Arbeit deutlich.
Im Rahmen des „Ausbildungskonsens NRW“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW wurden in Leverkusen allerdings mit Unterstützung der Kommunalen Koordinierungsstelle Schule-Beruf bereits einige Erfolge erzielt. Alle Partner der Region richten momentan ihre Anstrengungen darauf, freie Ausbildungsplätze und geeignete Bewerber zueinander zu bringen, damit sie auch jetzt noch in das Ausbildungsjahr 2020 starten können. Viele Angebote, darunter auch viele neue digitale Formate helfen Ausbildungsplatzsuchenden bei der Orientierung:
Weiterführende Beratung und Information
Internetauftritt des Ausbildungskonsens NRW
Agentur für Arbeit, Berufsberatung in Leverkusen
Kontakt: 0214/8339-777 oder berufsberatung.152@arbeitsagentur.de
Handwerkskammer zu Köln
Kontakt: 0221-2022 144 (Mo-Fr 9:00-16:00) oder
ausbildungsvermittlung@hwk-koeln.de
Industrie- und Handelskammer zu Köln
ab der 9. Klasse sowie für Schülerinnen und Schüler mit Fluchthintergrund
über Whatsapp: +49 173 5487517, Telefon: 0221 1640-6650 oder
Mail: ausbildungsvermittlung@koeln.ihk.de
https://www.ihk-lehrstellenboerse.de
Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
Kommunale Koordinierungsstelle Schule-Beruf
Pressekontakt: Heike Fritsch
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.