Meldungsdatum: 16.10.2020
Spätestens wenn der Betriebsprüfer beim Arbeitgeber oder Steuerberater anklopft, stellt sich die bange Frage, ob alle Beschäftigten sozialversicherungsrechtlich richtig beurteilt sind und den Beitrags- und Meldepflichten korrekt nachgekommen wurde. Die Konsequenzen aus einer falschen Anwendung des Sozialversicherungsrechts sind leidgeprüften Arbeitgebern hinlänglich bekannt. Die finanziellen Folgen einer Betriebsprüfung können für den Arbeitgeber als Beitragsschuldner erheblich sein. Der Vortrag informiert über Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und über die Vorbereitung und Durchführung einer Betriebsprüfung durch den Rentenversicherungsträger. Er richtet sich an Personen die mit der ordnungsgemäßen Entgeltabrechnung im Betrieb oder einer Abrechnungsstelle betraut sind.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 05. November 2020, von 14.30– 16.00 Uhr in Velen-Ramsdorf, Alte Molkerei, Harkingsbrügge 1, statt.
Um telefonische Voranmeldung bei der Volkshochschule Geschäftsstelle Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld sowie unter www.vhs.borken.de,
oder dem Prüfdienst der Deutschen Rentenversicherung Bund in Düsseldorf, Tel. 0211 938880, wird gebeten.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.