Meldungsdatum: 21.10.2020
Wie und warum wird jemand Einbrecher? Beschaffungskriminalität spielt wohl in vielen Fällen dabei eine entscheidende Rolle. So auch bei Hermann Wenning, der in seinem jüngsten Buch seinen Lebensabschnitt zwischen Drogenkonsum und Geldbeschaffung durch zahllose Einbrüche beschreibt. Der Leser erlebt hautnah den fortwährenden Absturz Wennings mit. Der gebürtig aus Legden stammende Autor, nicht nur im Münsterland bereits bekannt durch seine Bücher „Lauf zurück ins Leben“ und „Versoffene Jugend“, schreibt mit großer Offenheit und ergreifend direkt.
Eine eher seltene Wendung nimmt dann die Karriere des Profieinbrechers. Mit eisernem Willen kämpft er sich von „der krummen Bahn“ zurück in ein drogen- und kriminalitätsfreies Leben – unterstützt durch seine Leidenschaft, das Laufen. Hermann Wenning geht noch einen Schritt weiter: Wer könnte besserer Berater in Sachen Drogen- und Einbruchsprävention sein als ein Mann mit einschlägiger Erfahrung?
Heute ist der Ex-Einbrecher neben seinem Beruf als Vortragsreisender unterwegs. Suchtprävention für Jugendliche ist ihm ein besonderes Anliegen. So gehören Vorträge in Schulen zu seinem Repertoire und er steht als Experte zum Thema Einbruch beratend zur Seite. Auch am Ende unserer Lesung gibt es die Möglichkeit über „Einbruchschutz“ zu diskutieren.
Die Lesung findet in Kooperation von VHS Borken und der Stadtbücherei St. Pankratius Gescher, in der Bücherei, Eschstraße 10, in Gescher, am Montag, 09. November 2020, von 19.30 – 21.00 Uhr statt und kostet 5,- € Eintritt.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle der VHS Borken und in den Bürgerbüros in Gescher, Velen, Heiden und Raesfeld möglich sowie unter www.vhs.borken.de. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich.
Pressekontakt: Volkshochschule Borken, Tel. 02861 / 939 - 238
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.