Meldungsdatum: 05.11.2020
Wieder werden zur Eindämmung der Corona-Pandemie die Kontakte unter der Bevölkerung eingeschränkt. Deshalb muss auch das Mehrgenerationenhaus „Der Treff“ in der Breslauer Straße seine Angebote einstellen.
Es ist noch nicht lange her, dass man diese Zeit schon einmal durchlaufen hat. Zu schnell ist in Vergessenheit geraten, wie man sich im Frühjahr verhalten hat, um die Kontakte zur Familie, Freunden und der Nachbarschaft zu halten. Im Wohngebiet ist es noch relativ einfach in Kontakt zu bleiben. Sei es, um Gespräche vom Balkon aus zu führen oder vom Fenster aus.
Wichtig ist aber nach wie vor auch, sich mit entfernt wohnenden Angehörigen und FreundInnen auszutauschen Das kann per Telefon oder über die digitalen Medien geschehen. So kann man z. B. über das Smartphone einen Videoanruf starten, um den Gesprächspartner nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen.
In Kontakt zu bleiben ist in diesen schwierigen Zeiten äußerst wichtig. Deshalb die Aufforderung an alle jede Möglichkeit zu nutzen, die sich einem oder einer bietet. Für Einzelgespräche nach telefonischer Anmeldung ist das Mehrgenerationenhaus „Der Treff“ von montags – donnerstags von 9:00 -14:00 Uhr geöffnet und in dieser Zeit auch telefonisch zu erreichen. Telefonnummer 02861/62013 oder unter Handy 0177-7004705 oder unter der-treff@borken.de sowie auf Facebook Mehrgenerationen Haus Borken.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.