Meldungsdatum: 05.11.2020
Im Landkreis Peine ist die 7-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen am Donnerstag auf den Wert von 115,0 gestiegen. Damit ist am Freitag, 6. November, der Wechsel zum sogenannten Szenario B für folgende Schulen erforderlich:
• BBS Vöhrum
• Julius-Spiegelberg-Gymnasium
• Gymnasium Groß Ilsede
• Gunzelin Realschule
• Eichendorffschule
• Grundschule Vallstedt
• Grundschule Essinghausen
• Realschule Groß Ilsede
„Für jede der Schulen gilt Szenario B für die kommenden 14 Tage. Es können auch weitere Schulen hinzukommen, wenn dort ein Corona-Fall auftritt und die 7-Tage-Inzidenz über dem Wert von 100 bleiben sollte“, erklärt Kreissprecher Fabian Laaß.
Aufgrund des Anstiegs der Infektionszahlen hat der Corona-Krisenstab außerplanmäßig auch am Donnerstag getagt, um sich einen Überblick über die Lage zu verschaffen. „Personell schöpfen wir alle uns zur Verfügung stehenden Ressourcen aus. Aus vielen Bereichen der Kreisverwaltung wurden Mitarbeiter abgezogen, um bei der Nachverfolgung von Kontaktpersonen zu unterstützen oder Dienst am Bürgertelefon zu übernehmen“, so der Kreissprecher. Allein in der vergangenen Woche seien 1500 Anrufe beim Bürgertelefon eingegangen. „Wir rufen die Bevölkerung daher auf, sich bei generellen Fragen zum Corona-Virus zunächst auf den Internetseiten des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes, des Robert-Koch-Institutes und auch auf unserer Homepage zu informieren. Auf allen drei Seiten gibt aus umfangreichen FAQs“, berichtet Fabian Laaß.
Zudem weist der Krisenstab erneut auf die Nutzung der Corona-Warn-App hin. „Wir empfehlen, die App mindestens ein Mal am Tag zu öffnen, um mögliche Warnhinweise abzurufen. Bei einem roten Warnhinweis sollten sofort der Hausarzt oder das Gesundheitsamt kontaktiert werden“, erklärt der Kreissprecher, der zudem an die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht erinnert: „Halten Sie Abstand und vermeiden Sie unnötige Kontakte.“
Pressekontakt: Fabian Laaß
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Peine" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.