Logo

Meldungsdatum: 10.11.2020

„Nacht der Ausbildung“ in diesem Jahr kreisweit digital:

Ausbildungsinteressierte können mehr als 150 Ausbildungsbetriebe und 100 Ausbildungsberufe kennenlernen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH hat dafür eine digitale Variante ins Leben gerufen. Das Azubi-Dating-Portal www.ndakb.de ist ab sofort für alle Ausbildungsinteressierten geöffnet.  Das Portal läuft noch bis zum 20. November 2020. Schülerinnen und Schüler, Eltern und sonstige Interessierte haben hier die Möglichkeit, sich unter dem Stichwort „Azubi-Dating“ über vielfältige Berufe in unterschiedlichsten Branchen zu informieren und direkt mit den Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu treten. Aktuell haben sich bereits rund 150 Unternehmen registriert, die über 100 Ausbildungsberufe vorstellen. Ursprünglich war geplant die „Nacht der Ausbildung“ als kreisweites Event am 5. November 2020 durchzuführen. „Aufgrund der aktuellen Lage waren sich alle beteiligten Partner schnell einig darin, die ‚Nacht der Ausbildung‘ als Live-Event abzusagen. Mit dem Azubi-Dating-Portal haben wir zur richtigen Zeit ein adäquates Instrument auf den Weg gebracht, dass hier eine Lücke schließt und Unternehmen bei der kontinuierlich wichtigen Frage der Fachkräftesicherung wirksam unterstützen kann“, betont WFG-Geschäftsführer Dr. Heiner Kleinschneider.

Und so funktioniert das digitale Kennenlernen auf www.ndakb.de:

Sind nach der Erstinformation Neugier und Interesse geweckt, kann im nächsten Schritt unmittelbar ein von den Unternehmen bereitgestellter Gesprächsslot genutzt werden kann. Das Azubi-Dating-Portal lädt ein, per Telefon, Video oder auf weiteren Kanälen zu vereinbarten Zeiten zu kommunizieren. Auch persönliche Einzeltermine können verabredet werden. Die Buchung der Gesprächsslots oder „Dates“, die gebündelt noch bis zum 20. November 2020 stattfinden sollen, ist ab sofort unter www.ndakb.de möglich. Die Kontaktaufnahme erfolgt anschließend zum vereinbarten Termin durch einen Gesprächspartner aus dem Ausbildungsbetrieb. Als Gesprächspartner stehen sowohl Fachkräfte als auch Auszubildende Rede und Antwort.

Bei den Gesprächen wird bewusst ein informeller Austausch über die Berufe und Arbeitswelten forciert wie Katharina Reinert, WFG-Bereichsleiterin Fachkräftesicherung betont: „Wie beim ersten Date, lernen sich Betriebe und Ausbildungsinteressierte zunächst einfach nur kennen. Wenn mehr daraus entsteht, ist das natürlich für beiden Seiten toll. Falls nicht, ist vielleicht jemand bei der Berufsfindung einen kleinen Schritt weitergekommen - und das ist dann auch gut.“ Eine Vorbereitung auf das Gespräch ist nicht notwendig. Wer dennoch Unterstützung wünscht, findet auf dem Portal einen Fragenkatalog als möglichen Leitfaden für das Gespräch mit seinem Wunsch-Unternehmen.

Weitere Ausbildungsbetriebe aus dem Kreis Borken können ihre Berufe und Arbeitswelten vorstellen. Das Angebot ist für Betriebe und Interessenten kostenlos.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

„Nacht der Ausbildung“ in diesem Jahr kreisweit digital:

https://www.wfg-borken.de/nda/
„Nacht der Ausbildung“ in diesem Jahr kreisweit digital:


Logo