Meldungsdatum: 10.11.2020
Der Landesverband NRW im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. empfiehlt Kommunen vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie-Situation die Absage von Gedenkstunden anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages. Die Stadt Borken schließt sich dieser Empfehlung an.
Üblicherweise wird der bundesweite Volkstrauertag auch im Stadtpark Borken als Feierstunde im großen Rahmen mit Bürger*innen sowie musikalischer Begleitung aus Orchestern und Chören abgehalten. Im jährlichen Wechsel halten Kirchenvertreter sowie die Bürgermeisterin der Stadt Borken eine Rede im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
In diesem Jahr werden am Ehrenmal im Stadtpark am 15. November die Flaggen gehisst und es erfolgt eine Kranzniederlegung mit einer kurzen Videobotschaft zum Thema Frieden und Verständigung. Diese wird über die Webseite und Social-Media-Kanäle der Stadt Borken abzurufen sein. Der öffentliche Teil vor Ort entfällt.
Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing zum Volkstrauertag 2020: „Vor dem Hintergrund des weitestgehend heruntergefahrenen öffentlichen Lebens wird auch der Volkstrauertag nicht in seiner üblichen Form stattfinden können, was sehr bedauerlich ist. Dennoch ist es uns ein Anliegen, die Botschaft des Volkstrauertages zu transportieren und das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt fortzuführen. Wir haben uns daher für eine Anpassung des Konzeptes an die Gegebenheiten entschlossen.“
Anstelle der alljährlichen Rede am Ehrenmal wird zudem gegen Ende dieser Woche eine gemeinsame schriftliche Botschaft von Stadt und Kirchen veröffentlicht.
Pressevertreter sind zu 10 Uhr am 15. November zum Ehrenmal im Stadtpark eingeladen.
Stadt Borken
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
-Pressestelle-
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106
Telefax (02861) 939-62-106
Internet: http://www.borken.de/
Facebook: http://www.facebook.com/BorkenStadtverwaltung
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.